Entenbrust Kerntemperatur: Zart und saftig vom Grill
Die Entenbrust ist ein Highlight auf dem Teller, knusprige Haut, kräftiges Aroma, innen am besten rosa gegart. Damit sie nicht trocken wird, ist die Kerntemperatur entscheidend. Nur so bleibt das Fleisch zart und saftig.
Entenbrust Kerntemperatur: Warum sie so wichtig ist
Die Kerntemperatur zeigt den Gargrad im Inneren der Brust und nicht an der Oberfläche. Beim Entenfleisch entscheidet sie über
Saftigkeit
Farbe und Garstufe
Geschmack und Textur
Kerntemperatur für Entenbrust: die Garstufen
Die Tabelle zeigt die entscheidenden Werte, egal ob Entenbrust oder Entenkeule. Nur die Temperatur im Kern zählt.
Entenbrust grillen Vorbereitung und Hitze
Vorbereitung
Hautseite rautenförmig einschneiden, nicht ins Fleisch schneiden
Mit Salz und Pfeffer würzen
Aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 30 Minuten ruhen lassen
Auf dem Grill
Hautseite zuerst nach unten auflegen, Fett tritt aus und die Haut wird knusprig
Indirekte Hitze nutzen, damit die Brust gleichmäßig gart
Garzeit etwa 15 bis 25 Minuten je nach Größe
Finish
Kerntemperatur mit Fleischthermometer kontrollieren, Ziel 58 bis 60 °C
Fünf Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft setzt
Mit scharfem Messer quer zur Faser aufschneiden
Tipps für zarte Entenbrust
Hautseite einschneiden, so wird sie knusprig und das Fett kann austreten
Immer ruhen lassen, mindestens fünf Minuten vor dem Aufschneiden
Kerntemperatur im Auge behalten, Thermometer ins dickste Stück setzen
Lieber indirekt grillen, so bleibt die Brust saftig und gart gleichmäßig
Rezept Entenbrust mit Honig und Butter
Zutaten
Zwei Stück Entenbrust
Salz und Pfeffer
Ein Esslöffel Honig
Ein Esslöffel Butter
Zubereitung
Hautseite einschneiden und würzen
Auf den Grill legen, Hautseite nach unten
Bei indirekter Hitze bis 58 bis 60 °C Kerntemperatur garen
Kurz mit Honig und Butter bestreichen und ein bis zwei Minuten glasieren
Ruhen lassen, aufschneiden und servieren
Nährwerte für Entenbrust
Häufige Fehler bei Entenbrust
Haut nicht eingeschnitten, Fett bleibt unter der Haut und sie wird zäh
Zu direkte Hitze, die Haut verbrennt und das Fleisch bleibt roh
Ohne Thermometer ist die Kerntemperatur nicht kontrollierbar
Zu früh aufgeschnitten, der Fleischsaft tritt aus
Die Entenbrust gehört zu den edelsten Teilen der Ente. Mit der richtigen Kerntemperatur gelingt sie zart und saftig, außen knusprig und innen rosa. Wer beim Grillen auf 58 bis 60 °C achtet, serviert ein Stück Geflügel, das auf jedem Teller Eindruck macht.