Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller

Gans Kerntemperatur: So gelingt die ganze Gans außen knusprig und innen zart

Eine Gans gehört in vielen deutschen Küchen zur Weihnachtszeit einfach dazu – goldbraune Haut, zartes Fleisch und intensiver Geschmack machen sie zum Highlight jedes Festmahls. Damit die ganze Gans perfekt gelingt, ist die richtige Kerntemperatur entscheidend. Sie sorgt dafür, dass das Gänsefleisch innen saftig bleibt und außen eine knusprige Kruste entwickelt.

Gans Kerntemperatur – knusprige Haut und zartes Fleisch vom Grill
Außen kross, innen saftig – die richtige Kerntemperatur macht den Unterschied.

Warum Gans Kerntemperatur der Schlüssel zum perfekten Gänsebraten ist

Die Kerntemperatur bestimmt, wann die Gans gleichmäßig durchgegart ist – nicht zu trocken, nicht zu roh. Mit einem Fleischthermometer überprüfst du die Temperatur im Inneren, um den perfekten Garpunkt zu treffen.

  • Richtige Temperatur = zartes, saftiges Ergebnis

  • Langsames Garen sorgt für gleichmäßige Hitze

  • Kontrolle mit Thermometer verhindert Austrocknen

💡 Tipp: Miss die Temperatur immer an der dicksten Stelle der Keule – nicht direkt am Knochen.

Garstufen & Kerntemperaturen im Überblick

Gans – Kerntemperaturen nach Teilstück / Zubereitung
Teilstück / Zubereitung
Kerntemperatur
Beschreibung
Gänsebrust
74–76 °C
Außen knusprig, innen zart – ideal für feinen Braten
Gänsekeule
80–85 °C
Vollständig gegart, löst sich leicht vom Knochen
Ganze Gans
75–80 °C
Gleichmäßig gegart, saftig im Inneren und außen kross
Empfehlung: Für eine ganze Gans sind 75–78 °C ideal – innen saftig, außen knusprig.

Ganze Gans: Vorbereitung & Zubereitung

Die Zubereitung einer Gans ist einfacher, als viele denken – mit der richtigen Vorbereitung und Kerntemperatur wird sie garantiert gelingen.

Vorbereitung

  • Gans gründlich waschen und trocken tupfen

  • Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen

  • Optional mit Äpfeln, Maronen, Zwiebeln oder Pilzen füllen

  • Etwa 30 Minuten vor dem Garen auf Zimmertemperatur bringen

Grill einrichten

  • Grill auf ca. 160–170 °C indirekte Hitze einstellen

  • Auffangschale unter die Gans stellen (Fett & Wasser)

  • Je nach Gewicht ca. 40–45 Minuten Garzeit pro Kilo einplanen

  • Kerntemperatur regelmäßig mit Thermometer prüfen

💡 Tipp: Für extra krosse Haut am Ende auf ~200 °C erhöhen oder kurz direkt angrillen.

Weihnachtsessen mit vollem Aroma

Eine Gans vom Grill bekommt intensives Röstaroma und bleibt herrlich saftig. Mit einer klassischen Füllung aus Äpfeln, Maronen und Zwiebeln wird der Braten zum Festtags-Highlight. Als Beilagen passen Rotkohl, Kartoffelknödel oder ein frischer Salat.

Nährwerte & Ernährung

Gänsefleisch – Nährwerte (pro 100 g)
Portion
Kalorien
Eiweiß / Fett
Gänsefleisch
ca. 250 kcal
ca. 22 g Eiweiß / 18 g Fett
💡 Gut zu wissen: Gänsefleisch ist reich an Vitamin E und enthält wertvolle Fettsäuren – richtig gegart ein echtes Stück Genuss.

Ganze Gans richtig messen: Tipps zur Kerntemperatur

  • Thermometer an der dicksten Stelle der Keule platzieren

  • Kerntemperatur steigt nach dem Garen noch um 2–3 °C

  • Nach dem Grillen 10–15 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft verteilt

  • Nicht zu früh anschneiden – sonst verliert das Fleisch Saft

Der Weg zum perfekten Festmahl

Mit der richtigen Kerntemperatur und etwas Geduld wird die ganze Gans zum Highlight am Tisch. Ob als Weihnachtsgans, Gänsebraten oder festlicher Sonntagsbraten – wer die Temperatur im Blick behält, bekommt zartes Fleisch, knusprige Haut und vollen Geschmack.