
Avocado Bacon Bomb mit Cheddar
Gesamtzeit: ca. 50 Minuten
Portionen: 3 Bacon Bombs
ZUTATEN
670g Hackfleisch (Rind oder Rind/Schwein)
2 Avocados
ca. 12 Bacon-Streifen
Geriebener Cheddar (nach Geschmack)
Lieblings-BBQ-Sauce (z.B. Saus.Guru Original BBQ Sauce)
Lieblings-BBQ-Rub (z.B. Ankerkraut Magic Dust)
Feines Salz (z.B. Meersalz)

Vorbereitung
Die Vorbereitung für die Avocado Bacon Bomb dauert rund 20 Minuten. Währenddessen entkernst du die Avocados, bereitest die Hackfleischmasse vor und heizt den Grill auf indirekte Hitze vor. Damit gelingt dir dieses Bomben-Rezept im Handumdrehen.

AVOCADOS VORBEREITEN
Halbiere die Avocados der Länge nach und entferne vorsichtig die Kerne. Mit einem Esslöffel hebst du das Fruchtfleisch behutsam aus der Schale – achte darauf, dass die Hälften möglichst intakt bleiben, damit du sie später wieder befüllen kannst.

CHEDDAR EINFÜLLEN
Die ausgehöhlten Avocadohälften bis zum Rand mit reichlich geriebenem Cheddar füllen. Wer möchte, kann auch andere Füllungsmöglichkeiten und Käsearten ausprobieren. Hier kannst du deine eigenen Vorlieben einbringen.

HACKFLEISCH WÜRZEN
Hackfleisch in eine große Schüssel geben, mit feinem Meersalz und deinem Lieblings BBQ Rub kräftig würzen. Gut durchkneten, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.

PORTIONIEREN
Teile die gewürzte Hackfleischmasse in drei gleich große Portionen. So erhältst du die Basis für drei Avocado Bacon Bombs.

FLACH DRÜCKEN
Halbiere jede der drei Portionen nochmals. Forme daraus mit den Händen flache, tellerartige Scheiben. Diese dienen später als äußere Hülle für die gefüllten Avocados.

AVOCADOS EINWICKELN
Lege jeweils zwei Hackfleischscheiben um zwei mit Cheddar gefüllte Avocadohälften und forme die Masse zu einer kompakten Kugel. Achte darauf, dass die Avocados vollständig umschlossen sind.

WÜRZEN
Bestreue die fertigen Hackfleischbälle rundum nochmals mit BBQ-Rub, damit sie beim Grillen ein besonders würziges Aroma entfalten.

BACON EINWICKELN
Wickle die Bacon-Streifen kreuzweise um jede Hackfleischkugel. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist – das sorgt nicht nur für einen guten Halt, sondern auch für eine herrlich knusprige Kruste.

GRILL VORBEREITEN
Heize deinen Gasgrill – zum Beispiel den Hermann XL – auf etwa 160 °C indirekte Hitze vor. Dafür schaltest du nur die äußeren Brenner ein und lässt die Mitte frei.

GRILLEN
Lege die vorbereiteten Bacon Bombs auf den Grillrost im indirekten Bereich und gare sie langsam, bis sie eine Kerntemperatur von 70 °C erreicht haben. Kurz vor Ende der Garzeit bestreichst du sie großzügig mit BBQ-Sauce und lässt sie noch kurz karamellisieren.

SERVIERVORSCHLAG
Die Bacon Bombs sind innen herrlich cremig und außen schön knusprig – ein absoluter Hingucker auf jeder Grillparty. Du kannst sie pur genießen oder mit frischem Salat, Baguette oder gegrilltem Gemüse servieren.
Was brauchst Du an Hardware?
Wusstest du schon?
Die Geschichte der Avocado
Die Avocado stammt ursprünglich aus Südmexiko und gehört botanisch gesehen zu den Lorbeergewächsen. Schon die Azteken schätzten ihre nahrhaften Eigenschaften und nannten sie „ahuacatl“. Heute ist sie weltweit beliebt und wird vor allem wegen ihres hohen Gehalts an gesunden ungesättigten Fettsäuren geschätzt. In Kombination mit gegrilltem Fleisch wie bei der Avocado Bacon Bomb sorgt sie für ein spannendes Spiel aus Texturen und Aromen – cremig, würzig und herrlich sättigend.
Ursprung der Bacon Bomb
Die Bacon Bomb hat ihren Ursprung in den USA und gilt dort als echter BBQ-Klassiker. Ursprünglich als „Bacon Explosion“ bekannt, wurde sie erstmals von amerikanischen Grillmeistern vorgestellt – mit dem Ziel, alles zu vereinen, was das BBQ-Herz begehrt: viel Fleisch, würzigen Käse und natürlich knusprigen Bacon. Das Rezept wurde rasch zu einem viralen Hit unter Grillfans weltweit und inspiriert seitdem immer neue Varianten.
Fusionküche vom Grill
Die Kombination von Avocado mit klassischer Bacon Bomb ist ein schönes Beispiel für moderne Fusionküche. Während die klassische Variante rein auf Fleisch und Käse setzt, bringt die Avocado eine cremige, leicht nussige Frische ins Spiel. Diese kreative Verschmelzung von US-Barbecue und Zutaten mit südamerikanischen Wurzeln macht das Gericht nicht nur saftiger, sondern auch spannender im Geschmack.
Avocado auf dem Grill – eine unterschätzte Zutat
Dass Avocados nicht nur roh, sondern auch gegart köstlich sind, ist längst kein Geheimtipp mehr. Beim Grillen verändert sich die Textur leicht, das Fruchtfleisch bleibt jedoch weich und aromatisch. In Kombination mit geschmolzenem Cheddar entsteht eine wunderbar cremige Füllung, die perfekt mit der würzigen Hülle harmoniert.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachgrillen!
Dein Team von Schickling Grill