Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller
Iberico Karree mit Kräuterkruste

Big Kahuna Burger

Gesamtzeit: 40 Minuten

Portionen: 4

ZUTATEN

4 Burger Patties (Rindfleisch)

4 TL Teriyaki Sauce

4 Buns

4 Ananasringe

4 Scheiben Cheddar

4 Streifen Bacon

150 ml Mayonnaise

2 EL Chilisauce

2 TL feingehackter Koriander

Rohrzucker (optional)

Portionen: 6
Zutaten für Iberico Karree mit Kräuterkruste

Zubereitung

Iberico Karree von Fett befreien

Die Patties

1. Das richtige Fleisch wählen

Wähle hochwertiges Fleisch vom Rind mit mindestens 20 % Fettanteil. Ideal ist eine Mischung aus Rinderbrust (Brisket) und Schulter oder Nacken, damit die Patties saftig bleiben und auf dem Grill nicht trocken werden.

Empfohlene Mischung:

  • 60 % Rindernacken
  • 40 % Rinderbrust (Brisket)

2. Fleisch frisch wolfen

Wolfe das Fleisch frisch zu Hause oder lass es dir beim Metzger grob wolfen (Durchmesser der Lochscheibe 4–6 mm). Frisch gewolftes Hackfleisch gibt den besten Geschmack und eine lockere Textur.

Achtung: Pass auf deine Finger auf!

3. Patties formen

Forme die Burger Patties vorsichtig mit den Händen zu gleichmäßigen Scheiben. Jedes Patty sollte etwa 150–180 Gramm wiegen und einen Durchmesser haben, der leicht größer ist als deine Buns, da sich das Fleisch beim Grillen noch etwas zusammenzieht. Wichtig: Drücke eine kleine Vertiefung mit dem Daumen in die Mitte jedes Patties, damit sie sich nicht wölben.

4. Patties würzen:

Würze die Patties erst kurz bevor sie auf den Grill kommen, mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Vermeide es, Salz zu früh unterzumischen, da dies dem Fleisch Feuchtigkeit entzieht und die Patties trocken werden könnten.

Empfohlene Würze:

  • Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer
Big Kahuna Burger Sauce

Big Kahuna Sauce

Koriander auf gewünschte Größe schneiden und mit Mayonnaise und Chilisauce vermischen, danach die Soße im Kühlschrank kalt stellen.

Ananas vorbereiten

Ananas vorbereiten

Die Ananas in Scheiben schneiden, den Strunk und Rand entfernen.

Grill vorheizen

Grill vorheizen

Holzkohlegrill, z.B.  Walter XL , auf direkte Hitze vorheizen. Ananas und Bacon beidseitig grillen.

Patties grillen

Patties grillen

Patties auf den Grill legen, eine Seite grillen. Wenden, mit Teriyaki Sauce bestreichen und Cheddar auflegen.

Patties fertig grillen

Patties fertig grillen

Patties, Ananas und Bacon aufeinander packen, in den indirekten Bereich legen, Grilldeckel schließen, bis Käse zerlaufen ist.

Burger zusammenbauen

Zwiebeln in der Unterschale in Dunkelbier einlegen

Schichte den Burger wie folgt : Bun Boden, Patty mit Teriyaki Sauce und Cheddar, Big Kahuna Sauce, Ananas, Bacon, Bun Deckel.

Das gesamte Team von Schickling Grill wünscht Dir einen guten Appetit!

Bis bald!

Was brauchst Du an Hardware?

Holzkohlegrill Willy L - Basic
375,00 €*
Holzkohlegrill Willy L - Classic
663,00 €*
Holzkohlegrill Willy L - Deluxe
877,00 €*
Holzkohlegrill Willy L - Pro
1.042,00 €*
Holzkohlegrill Walter XL - Basic
475,00 €*
Holzkohlegrill Walter XL - Classic
833,00 €*
Holzkohlegrill Walter XL - Deluxe
1.071,00 €*
Holzkohlegrill Walter XL - Pro
1.246,00 €*
Gasgrill Hermann XL - Basic
765,00 €*
Gasgrill Hermann XL - Classic
1.123,00 €*
Gasgrill Hermann XL - Deluxe
1.696,00 €*
Gasgrill Hermann XL - Pro
1.921,00 €*
Einbau Gasgrill Hermann XL - Basic
795,00 €*
Einbau Gasgrill Hermann XL - Classic
1.055,00 €*
Einbau Gasgrill Hermann XL - Deluxe
1.280,00 €*
Einbau Gasgrill Hermann XL - Pro
1.505,00 €*
Gasgrill Henry L - Basic
595,00 €*
Gasgrill Henry L - Classic
883,00 €*
Gasgrill Henry L - Deluxe
1.402,00 €*
Gasgrill Henry L - Pro
1.601,00 €*
Edelstahlgrill Profistar - Gastro
1.599,00 €*
Big Rocket - Highend Gasgrill
4.995,00 €*
Edelstahl Grillzange
19,90 €*
Plancha Grillplatte aus Edelstahl - L
115,00 €*
Plancha Grillplatte aus Edelstahl - XL
125,00 €*

Wusstest du schon?

Der legendäre „Big Kahuna Burger“ aus „Pulp Fiction“

Dunkelbier-Sauce

Burger-Fans und Filmkenner aufgepasst: Der Big Kahuna Burger ist nicht einfach irgendein Burger — er ist eine echte Filmlegende. Bekannt geworden ist er durch Quentin Tarantinos Kultfilm „Pulp Fiction“ (1994), in dem er in einer der wohl berühmtesten Filmszenen überhaupt auftaucht: Jules Winnfield alias Samuel L. Jackson greift genussvoll zu diesem Burger und kommentiert ihn mit den inzwischen legendären Worten: „Mmm... this is a tasty burger!“.

Was macht den Big Kahuna Burger so besonders?

In kulinarischer Hinsicht ist der Big Kahuna Burger viel mehr als ein klassischer Cheeseburger. Hier treffen:

  • ✅ saftige Burger-Patties
  • ✅ krosse Bacon-Streifen
  • ✅ herzhafter Cheddar
  • ✅ und vor allem karamellisierte Ananasringe

auf eine exotisch-würzige Sauce mit Teriyaki-Note und Chili-Kick.

Das verleiht dem Burger seinen typisch hawaiianisch angehauchten Geschmack — eine perfekte Mischung aus süß, salzig und herzhaft.

🎬 Vom Film auf den Grillrost

Heute gilt der Big Kahuna Burger unter Fans und Grillfreunden längst als Kultrezept. Mit wenigen Zutaten und einem heißen Grill holst du dir den Filmgeschmack direkt nach Hause.

Das Schönste daran: Man muss kein Tarantino sein, um ihn perfekt zuzubereiten. Einfach: Grillgerät vorheizen, Buns bereitlegen und voller Vorfreude genießen — genau wie Jules im Film.

Flottes Rezept: Burger-Brötchen selber machen

Mit diesen selbstgemachten Buns kannst du ganz entspannt deine eigenen Burger-Kreationen auf den Grill bringen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem klassischen Cheeseburger? Frisch gegrilltes Patty, zart schmelzender Cheddar, knackige Zwiebeln und Salat, sonnengereifte Tomaten und ein Klecks Ketchup — alles perfekt eingebettet im fluffigen, selbst gebackenen Bun-Brötchen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 1 Stunde Gehzeit + 15 Minuten für die Backzeit.

Zutaten für ca. 6 Burger-Brötchen

  • 500 g Weizenmehl (Type 550, alternativ 405)
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 50 ml lauwarmes Wasser
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Ei (für den Teig)
  • 1 Eigelb + 2 EL Milch (zum Bestreichen)
  • Sesam (optional, zum Bestreuen)

Zubereitung

Teig herstellen:
Hefe in lauwarmem Wasser und Milch auflösen. Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen. Flüssigkeit, Butter und Ei dazugeben. Alles zu einem glatten, weichen Teig kneten (ca. 5–8 Minuten).

Teig gehen lassen:
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Brötchen formen:
Den Teig in sechs gleich große Stücke teilen und zu glatten Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und nochmals 15–20 Minuten ruhen lassen.

Bestreichen und backen:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Buns mit der Eigelb-Milch Mischung bestreichen und nach Wunsch mit Sesam bestreuen.

Koch Backzeit:
Im vorgeheizten Ofen etwa 12–15 Minuten backen, bis die Farbe goldbraun ist. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen.

Tipp:
Frisch gebackene Burgerbrötchen lassen sich sehr gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.