Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller
Bratwurst Döner vom Grill

Bratwurst Döner vom Grill

Gesamtzeit: ca. 55 Minuten

Portionen: 2

ZUTATEN

BRATWURST-DÖNER:

2–3 Bratwürste

½ Fladenbrot

½ Salatgurke

1–2 Tomaten

½ Gemüsezwiebel

Ein paar Blätter Koriander oder Petersilie

Tsatziki (nach Geschmack)

KRAUTSALAT (COLESLAW):

¼ mittel-großer Weißkohl

1 kleine Karotte

¼ fein gewürfelte Zwiebel

55 ml Mayonnaise

½ EL Weinessig

¾ EL Zucker

¼ TL Selleriesamen

18 ml süße Sahne

Saft von etwa ⅛ Zitrone

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Portionen: 2
Zutaten für Shakshuka

Vorbereitung

Der Bratwurst Döner ist ideal für ein geselliges Grillessen mit Freunden oder Familie. Die Vorbereitung dauert etwa 40 Minuten und umfasst das Schneiden von Gemüse, das Anrühren des Coleslaw und das Hobeln der Bratwurststreifen. Während der Krautsalat durchzieht, kannst Du schon den Grill vorbereiten. So ist alles bereit, wenn es an den eigentlichen Grillspaß geht – unkompliziert, schnell und mit vollem Geschmack.

Weißkohl und Karotten vorbereiten

KRAUTSALAT: RASPELN & SCHNEIDEN

Den halben Weißkohl mit einem scharfen Messer oder einer Reibe in feine Streifen schneiden. Die Karotten ebenfalls raspeln und die halbe Zwiebel fein würfeln. Anschließend alle Zutaten für den Krautsalat in einer großen Schüssel bereitlegen. Für den besten Geschmack sollten das Gemüse möglichst frisch sein – so kommt alles perfekt zur Geltung.

Briketts durchglühen

BRIKETTS DURCHGLÜHEN

Die Briketts in einen Edelstahl Anzündkamin geben, anzünden und in der restlichen Vorbereitungszeit durchglühen lassen.

Coleslaw vermengen

COLESLAW VERMENGEN

In einer großen Schüssel die vorbereiteten Weißkohlstreifen, Karotten und Zwiebelwürfel mit 220 ml Mayonnaise, 2 EL Weinessig, 3 EL Zucker, ½–1 TL Selleriesamen, 70 ml süßer Sahne und dem Saft einer halben Zitrone vermengen. Etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer rundet die Mischung ab. Alles gut durchmischen, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Den Krautsalat anschließend abgedeckt im Kühlschrank mindestens eine Stunde ziehen lassen, damit sich der Geschmack voll entfalten kann.

Bratwurst vorbereiten

BRATWURST DÖNER

PELLE AB

Die Bratwürste aus der Verpackung nehmen und die Haut vorsichtig abziehen. Am besten funktioniert das, wenn man die Pelle seitlich mit einem Messer einritzt und die Wurst anschließend aus der Hülle drückt. Dieser Schritt sorgt dafür, dass sich die Bratwurst später besser in gleichmäßige Streifen schneiden lässt.

Streifen hobeln

STREIFEN HOBELN

Die Bratwürste in dünne Scheiben schneiden. Dafür ein scharfes Messer oder einen Sparschäler verwenden. Je feiner die Bratwurststreifen gehobelt sind, desto mehr erinnern sie optisch an klassisches Dönerfleisch. Wer möchte, kann auch leicht schräge Schnitte setzen, um besonders gleichmäßige Stücke zu erhalten.

Viel Wurst vorbereiten

NE MENGE WURSCHT

Bei 5 Bratwürsten kommen so viele Streifen zusammen, dass 4 große Bratwurst-Dönertaschen prall gefüllt werden können.

Gemüse vorbereiten

GEMÜSE VORBEREITEN UND FLADENBROT VIERTELN

Die Salatgurke waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Tomaten in kleine Stücke oder Scheiben schneiden. Die Gemüsezwiebel schälen und in dünne Ringe oder Streifen schneiden. Frischen Koriander oder glatte Petersilie grob hacken. Alle Zutaten für die Füllung bereitstellen. Zum Schluss das Fladenbrot vierteln und mit einem Messer zu Taschen aufschneiden – so lässt es sich später ganz nach Belieben füllen.

Bratwurst grillen

GRILLEN

Die Bratwurststreifen auf der direkten Grillfläche – zum Beispiel auf der linken Seite des Grills – bei mittlerer bis hoher Hitze beidseitig grillen, bis sie leicht gebräunt sind. Anschließend in den indirekten Bereich legen, um sie warmzuhalten. So entsteht ein typisches Bratwurstdöner-Erlebnis mit Röstaromen und perfekter Konsistenz.

Fladenbrot befüllen

FLADENBROT BEFÜLLEN

Die vorbereiteten Fladenbrot-Taschen mit den gegrillten Bratwurststreifen füllen und nach Belieben mit Tomaten, Gurke, Zwiebeln, frischen Kräutern und etwas Tzatziki ergänzen. Den Krautsalat aus dem Kühlschrank dazu servieren, guten Appetit.

Was brauchst Du an Hardware?

Holzkohlegrill Willy L - Basic
375,00 €*
Edelstahl Grillzange
19,90 €*
Edelstahl Anzündkamin
42,50 €*
Grilltisch - Big Buddy
995,00 €*

Wusstest du schon?

Ursprung

Der Bratwurst Döner ist eine kreative Kombination aus zwei kulinarischen Welten: dem klassischen Döner Kebab und der deutschen Bratwurst-Tradition. Inspiriert von beliebten Streetfood-Rezepten bringt diese Idee den Grillklassiker in eine völlig neue Form – als gefülltes Fladenbrot mit Bratwurststreifen, knackigem Gemüse und frischem Krautsalat. Das Ergebnis ist ein herzhafter, rustikaler Döner, der auf keiner BBQ-Seite fehlen darf.

Variante

Im Unterschied zum traditionellen Döner Kebab mit Dönerfleisch vom Spieß setzt der Bratwurst Döner auf gegrillte Bratwurst in dünne Streifen gehobelt. Diese Variante eignet sich perfekt für den heimischen Grill und ist schnell zubereitet. Statt Kalb, Lamm oder Hähnchen kommen hier beste Bratwürste auf den Rost – eine echte Alternative mit ordentlich Geschmack.

Fleisch & Basis

Am besten eignen sich grobe oder feine Bratwürste – je nach Vorliebe. Wichtig ist nur: Die Würste sollten sich gut in gleichmäßige Bratwurstscheiben oder -streifen schneiden lassen. Das Fladenbrot wird geviertelt und als Tasche aufgeschnitten – so entsteht die typische Dönerform, nur eben als Bratwurstdöner vom Grill. Mit einem scharfen Messer lassen sich die Streifen besonders dünn schneiden.

Belag & Beilagen

Gefüllt wird der Bratwurst Döner ganz nach Belieben: mit Tomaten, Gurke, Zwiebel, Tzatziki oder Schafskäse. Auch ein knackiger Krautsalat darf nicht fehlen. Die Kombination aus würzigem Fleisch, frischem Gemüse und cremiger Sauce macht dieses Gericht zu einem der besten Grillrezepte der Saison. Alles zusammen ergibt ein saftiges, aromatisches Gericht, das sowohl im Sommer als auch in der kalten Jahreszeit begeistert.