
Duroc Schweinefilet an Balsamico Rosmarin Marinade auf Zedernholzplanke
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 2
ZUTATEN
500 g Schweinefilet
80 ml Balsamico
40 ml Olivenöl
1 EL Sojasoße
2 TL brauner Zucker
½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Einige Zweige frischer Rosmarin
3 gehackte Knoblauchzehen

Zubereitung

Vorbereitung
Das Duroc Filet mit scharfem Messer von Fett und Sehnen befreien.

Rosmarin und Knoblauch
Rosmarin zupfen, Nadeln hacken. Knoblauchzehen hacken.

Marinieren
Balsamico, Olivenöl, Sojasoße, Zucker, Pfeffer, Rosmarin und Knoblauchzehen vermengen. Alle Zutaten für Marinade in einer Schüssel verrühren. Schweinefilet darin wälzen und 2-3 Stunden im Kühlschrank marinieren. Tipp: Die Würzung zieht am besten durch, wenn Du das Duroc Filet in einer Glas- oder Keramikschüssel in der Kühlung aufbewahrst. So bleibt die Qualität des Fleisches erhalten. Lasse das Fleisch vor dem Grillen wieder ca. 30 min außerhalb des Kühlschranks ruhen, um es auf Zimmertemperatur zu bringen.

Zedernholz-Planke
Gasgrill auf maximale Temperatur vorheizen. Zedernholz-Planke auf Grillrost legen, bis sie raucht und knackt. Auf Warmhalterost zwischenlagern.

Angrillen
Schweinefilet auf heißen gusseisernen Grillrost legen, von beiden Seiten je ca. 60 Sekunden grillen.

Indirekt Grillen/Braten
Gasgrill auf 180°C herunterregeln. Schweinefilet auf Zedernholz-Planke in indirekten Bereich legen. Das Messen mit einem Temperaturfühler sorgt für die besten Ergebnisse. Temperaturfühler einstecken, während des Garens mit Würz-Sauce bestreichen. Bei einer Kerntemperatur von etwa 62–65 °C ist das Duroc Filet schön saftig und rosa.

Anrichten
Richte das Filet in feinen Scheiben auf einem warmen Teller an – ideal mit Süßkartoffelpommes, Rosmarin-Kartoffeln oder Gemüse. Ein Löffel der Marinade als kleine Sauce rundet das Gericht ab. Alternativ etwas grobes Salz und Senf zum Fleisch servieren, aber wir empfehlen den puren Geschmack.
Das gesamte Team von Schickling Grill wünscht Dir einen guten Appetit!
Was brauchst Du an Hardware?
Wusstest du schon?
🐖 Was macht Duroc-Schwein so besonders?
Duroc-Schweine zählen zu den ältesten und edelsten Schweinerassen der Welt. Sie stammen ursprünglich aus den USA und sind für ihre feine Marmorierung, ihren hohen intramuskulären Fettanteil und den intensiv-nussigen Geschmack bekannt. Durch das Fett im Fleisch bleibt das Filet auch bei direkter Hitze außergewöhnlich zart und saftig – ideal für den Grill.
Zedernholz auf dem Grill? Das hat Stil!
Das Garen auf einer Zedernholzplanke stammt ursprünglich aus der nordamerikanischen Küche. Dort nutzten Ureinwohner Zedernholz, um Fisch und Fleisch schonend über Feuer zu garen. Der Clou: Durch die Hitze gibt das Holz ätherische Öle und ein feines, rauchiges Aroma ab, das dem Grillgut eine komplexe, leicht süßliche Note verleiht – ohne dass es austrocknet. Ein tolles Erlebnis!
Warum Balsamico und Rosmarin so gut zum Schweinefilet passen
Die Kombination aus Balsamico, Rosmarin, Olivenöl und Knoblauch bringt süß-säuerliche Tiefe, Frische und Würze in die Marinade. Besonders bei edlem Fleisch wie diesem Filet sorgt diese Mischung für ein harmonisches Aromenspiel: Der Balsamico karamellisiert beim Grillen leicht, der Rosmarin bringt mediterrane Würze – und das Ganze unterstreicht perfekt die Qualität des Fleisches.
Marinieren oder nicht? Es geht beides!
Dank seiner natürlichen Marmorierung braucht dieses Fleisch nicht zwingend eine Würz-Sauce – es ist pur schon ein Hochgenuss. Eine aromatische Würzung hebt aber bestimmte Geschmacksnuancen hervor. Besonders in Kombination mit einer Zedernholzplanke entsteht so ein mehrschichtiger Geschmack, der gleichzeitig rustikal und edel wirkt.
Warum Butterschmalz ideal ist
Butterschmalz passt perfekt zu diesem Rezept, weil es sich ideal zum scharfen Anbraten des Duroc Schweinefilets eignet. Es bringt einen feinen Buttergeschmack mit, ohne die Aromen der Marinade zu überdecken, und sorgt für eine goldbraune, aromatische Oberfläche – ideal als Einstieg vor dem Garen auf der Zedernholzplanke.
Duroc – die perfekte Wahl für besondere Grillmomente
Duroc ist nicht einfach nur Schwein. Es ist eine Klasse für sich, wenn es um Qualität auf dem Grill geht. Ob bei einem festlichen Grillabend, beim BBQ mit Freunden oder als besonderer Moment zu zweit – mit Duroc servierst du ein echtes Statement, das man schmeckt.
Dieses Rezept kannst du selbstverständlich auch im Backofen zubereiten. Brate das marinierte Duroc-Schweinefilet vorher in der Pfanne rundum scharf an, um Röstaromen zu erzeugen. In unserem Onlineshop findest Du die perfekte Pfanne aus Gusseisen. Dann legst du es auf die gewässerte Zedernholzplanke und garst es bei ca. 160 °C Ober-/Unterhitze im Backofen. Je nach Dicke braucht das Filet etwa 25–30 Minuten. Für eine schöne Kruste am Ende kurz den Grill im Ofen zuschalten.
Herkunft & Haltung: Wo das Duroc seinen Ursprung hat
Das Duroc-Schwein hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert in den USA – genauer gesagt in den Bundesstaaten New Jersey und New York. Dort wurde es durch Kreuzungen zwischen europäischen und karibischen Schweinerassen gezüchtet. Sein Name leitet sich vermutlich vom Rennpferd „Duroc“ ab, das einem der ersten Züchter gehörte.
Heute gilt das Duroc als eine der edelsten Schweinerassen der Welt – geschätzt für ihre rustikale Robustheit, ihre natürliche Fleischqualität und das fein marmorierte, zarte Duroc Filet, das wegen seiner exklusiven Eigenschaften auch einen höheren Preis am Markt erzielt.
Besonders wichtig für die Qualität ist die artgerechte Haltung: Viele Duroc-Schweine werden auf kleineren Höfen gehalten, oft mit Auslauf, Strohhaltung und naturnaher Fütterung. Das führt zu weniger Stress, besserem Muskelwachstum und einem ganz anderen Geschmackserlebnis als bei konventioneller Mast.
Wer Duroc Filet grillt, grillt also nicht nur ein Stück Fleisch – sondern entscheidet sich bewusst für Tierwohl, Handwerk und besonderen Genuss.
Medaillons: Zart, saftig und edel portioniert
Neben ganzen Filets oder Karrees sind Duroc-Medaillons eine besonders edle Variante, das feine Fleisch dieser Rasse zu genießen. Die kleinen, runden Stücke werden aus dem Filet oder Lendenbereich geschnitten und sind perfekt zum Kurzbraten oder Grillen geeignet. Durch ihre feine Marmorierung behalten sie beim Garen ihren Saft und überzeugen mit einem zarten Biss und intensivem Eigengeschmack. Ideal, wenn du das Beste in eleganter Portion servieren möchtest – ob pur oder mit feiner Sauce.