-4.jpg?ts=1721895609)
Backpapier auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Ein Netz aus 36 Bacon Streifen erstellen.
Gesamtzeit: 35 Minuten
Für ca. 4 Personen
1500 g Gehacktes (halb u. halb)
36 Streifen Bacon
Krautsalat
Tsatsiki
Lieblings BBQ-Sauce (z. B. Saus.Guru Champions Choice)
2 TL Senfkörner
3 TL Koriander
3 TL schwarzer Pfeffer
2 TL Thymian, gerebelt
2 TL Chiliflocken
5 TL Salz
2 TL Cumin gemahlen
2 TL Majoran, gerebelt
3 TL Oregano, gerebelt
3 TL Paprikapulver edelsüß
¼ TL Cayenne
2 TL Zwiebelpulver
1 Prise Zimt
Backpapier auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Ein Netz aus 36 Bacon Streifen erstellen.
Alle Gewürze vermischen und unter das Hackfleisch heben.
Gewürztes Hackfleisch ca. 1 cm hoch auf dem Bacon Netz verteilen und ausbreiten!
Abgetropften Krautsalat auf dem Hackfleisch verteilen. Mit Tzatziki bestreichen. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht über den Rand läuft.
Mit Backpapier die Bacon Bomb aufrollen und kühl lagern.
Zwischen die durchgeglühten Briketts eine Fettauffangschale stellen.
Bacon Bomb über die Schale platzieren und bis zu einer Kerntemperatur von 65 °C garen.
Nach ca. 45-55 Minuten ist die angestrebte Kerntemperatur erreicht. Der Speck ist gold-braun und knackig.
Zur Veredelung die griechische Bacon Bomb mit BBQ-Sauce bestreichen und bis zu einer Kerntemperatur von 70 °C weitergaren.
Die Bacon-Bomb mit dem typischen Geschmack Griechenlands kann serviert werden.
Damit die Würste nicht ganz aufplatzen, in eine Grillschale legen.
Wir entwickeln und produzieren in Visbek in Deutschland und verwenden ausschließlich hochwertige Materialien wie drei Sorten Edelstahl, darunter V2A und V4A.
Hier findest Du ganz bestimmt ein passendes Produkt für deinen Warenkorb! Unsere robusten Produkte bekommen auf Trusted Shops Top Bewertungen von durchschnittlich 4,87 Sternen. Stöbere gerne ein bisschen in den Bewertungen und überzeuge Dich von der Qualität, dem Service und dem Preis/Leistungsverhältnis.
Vielleicht bekommen wir die nächste Bewertung mit 5 Sternen ja von Dir? Wir würden uns freuen!
Eine Dutch-Oven‐Variante deiner Bacon Bomb funktioniert so:
Vorbereitung im Dutch Oven:
Lege zunächst ein kleines Gitter oder ein paar umgedrehte Backformen auf den Boden deines Dutch Ovens,
damit die Bacon Bomb nicht direkt in der Flüssigkeit liegt.
Anschmoren:
Erhitze den Dutch Oven auf mittlerer Hitze,
gib einen Spritzer Öl hinein und röste die gecasteten
Enden deiner Bacon Bomb von allen Seiten scharf an,
damit das Netz etwas Farbe bekommt.
Flüssigkeit zufügen:
Nimm die Bomb kurz heraus und lege sie auf das Gitter zurück. Gieße dann etwa 100 ml Wasser
oder Brühe (Hühner- oder Rinderfond)
sowie einen Spritzer Apfelessig in den Topf.
Die Flüssigkeit sorgt für sanfte Feuchtigkeit.
Schmoren mit Deckel:
Setze den Deckel auf und schiebe Kohlen unter und auf den Deckel (oder nutze die Grillplatte).
Halte eine Gesamttemperatur von ca. 160 °C.
So gart die Bomb langsam in der feuchten Hitze,
das Speck-Fett verbindet sich schön mit dem Kraut und dem Hack.
Endtemperatur und Glasur:
Nach rund 50 Minuten misst du Kerntemperatur – bei ca. 65 °C ist sie fertig.
Hebe jetzt den Deckel, streiche deine Barbecue-Sauce auf und
gönn der Bomb weitere 5 Minuten ohne Flüssigkeit,
damit die Glasur leicht karamellisiert.sanfte Feuchtigkeit.
Servieren:
Nimm den Dutch Oven vom Feuer, lass die Bomb kurz ruhen und schneide sie dann im Topf in dicke Scheiben.
Die saftigen Scheiben servierst du direkt aus dem Dutch Oven –
der Sud am Boden eignet sich perfekt als Sauce!
Als One-Pot-Gericht verwandelst du die griechische Bacon Bomb einfach in einen großen Schmortopf: Lege das gewürzte Hackfleisch–Speck-Paket in den Dutch Oven, füge einen Schuss Rotwein oder Brühe sowie einen Spritzer Zitronensaft hinzu, schließe den Deckel und gare alles bei mittlerer Hitze etwa eine Stunde lang. Durch die geschlossene Hitze und die aufsteigende Feuchtigkeit verschmilzt das Fett des Specks mit den Aromen von Krautsalat, Tsatsiki und Gyros-Gewürz, ohne dass du zwischendurch umschichten musst – ein einziger Topf, ein großer Genuss!
Zutaten:
Zubereitung:
1. Vorbereiten: Tomaten waschen und halbieren, Paprika und Peperoni würfeln, Zwiebel in feine Ringe schneiden.
2. Knoblauchöl: Den gehackten Knoblauch mit Olivenöl und Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Salat mischen: In einer großen Schüssel Tomaten, Paprika- und Peperoni-Würfel und Zwiebelringe vorsichtig vermengen.
4. Feta zugeben: Die Fetakäse- bzw. Schafskäse-Würfel leicht unterheben, damit sie nicht zu stark zerbröseln.
5. Anrichten: Alles mit dem Knoblauch-Öl übergießen, kurz durchziehen lassen und auf Tellern dekorativ anrichten.
6. Finish: Wer mag, streut noch etwas frisch gezupften Oregano oder Thymian darüber – fertig ist der knackige bunte Salat.
Weitere leckere Rezepte für jeden Geschmack findest Du unter Grillrezepte auf unserer Website. Dort findest Du Rezepte für Fleischgerichte, vegetarische Rezepte, Desserts vom Grill, Fisch-Rezepte und viele mehr. Schau doch mal vorbei!
Auch auf unserem YouTube Kanal findest Du tolle Rezepte vom Grill. Wir haben tolle Grill-Videos mit Katharina Brandt gedreht. Viel Spaß beim schauen!
Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Nachgrillen!
Liebe Grüße
Dein Team von Schickling Grill