Koche die Kartoffeln in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser, bis sie weich, aber noch schnittfest sind. Lass sie vollständig abkühlen – am besten vom Vortag, denn kalte Kartoffeln lassen sich besser schneiden und behalten ihre Form.

Kartoffel Pesto Salat – mit Rucola, Feta & Tomaten als mediterrane Beilage
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 4
ZUTATEN
1000 g festkochende Kartoffeln
4 EL grünes Pesto
4 EL Olivenöl
200 g Feta
200 g Cocktailtomaten
80 g frischer Rucola
Salz & Pfeffer
Zubereitung: Kartoffelsalat mit Pesto
Kartoffeln garen
Kartoffeln schneiden
Schneide die abgekühlten Kartoffeln in gleichmäßige Würfel oder dickere Scheiben – je nachdem, wie du deinen Salat am liebsten magst. Gib die Stücke in eine große Schüssel und hebe das grüne Pesto unter. Lass die Mischung kurz stehen, damit sich das Aroma entfalten kann.
Feta vorbereiten
Zerkrümele den Feta oder schneide ihn in kleine Würfel. So verteilt er sich gut im Salat und bringt mit seiner Cremigkeit einen angenehmen Kontrast zur frischen Note des Pestos.
Tomaten schneiden
Viertle die Cocktailtomaten oder halbiere sie – je nach Größe. Frische Kirschtomaten sind hier ebenfalls eine tolle Wahl. Gib sie zum Salat und vermenge alles vorsichtig.
Rucola unterheben
Frischen Rucola gut waschen, trocken schleudern und kurz vor dem Servieren unter den Salat heben. So bleibt er schön knackig und bringt eine leichte Schärfe ins Gericht.
Abschmecken
Verfeinere den Salat mit Olivenöl, frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Meersalz. Wer es gerne intensiver mag, kann mit ein paar Tropfen Zitronensaft oder mildem Weißweinessig für noch mehr Frische sorgen.
Was brauchst Du an Hardware?
Kartoffel Pesto Salat als Highlight auf deinem Tisch
Dieser Kartoffelsalat ist eine echte Alternative zu klassischem Kartoffelsalat mit Mayonnaise. Das grüne Pesto bringt Würze, der Rucola Frische, und der Feta sorgt für Cremigkeit – eine ausgewogene Komposition, die sich perfekt als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder sogar als vegetarische Hauptspeise eignet.
Tipps & Varianten
Backofen als Alternative: Die Kartoffeln können auch auf einem Backblech im Ofen bei 180 °C Umluft ca. 40 Min. gegart werden – eine praktische Option, wenn der Grill gerade für anderes genutzt wird.
Mehr Aroma: Geröstete Pinienkerne, eingelegte Oliven oder etwas geriebener Parmesan sorgen für mehr Tiefe.
Lust auf Abwechslung? Ersetze den Rucola durch Spinat oder gib etwas Knoblauch und rote Zwiebeln dazu.
Vielseitiger Sommersalat mit Charakter
Ob auf dem Grillbuffet, als Mealprep fürs Büro oder als unkomplizierte Beilage zum Abendessen – der Kartoffel Pesto Salat passt einfach immer. Besonders im Sommer ist er eine leichte, sättigende und super leckere Option für alle, die frische Rezepte mit wenig Aufwand lieben. Durch die Zubereitungszeit von unter 30 Minuten eignet sich das Gericht ideal, wenn es schnell gehen muss – ob als leichtes Mittagessen oder als Mitbringsel fürs Picknick.
Auch für die vegetarische Küche ist er bestens geeignet: Die enthaltenen Kartoffeln liefern wertvolle Kohlenhydrate, und auf Fleisch wird vollständig verzichtet. Wer möchte, kann den Salat nach Wahl mit etwas Pasta, gebratenem Gemüse oder knackigem Salatgrün ergänzen – für noch mehr Abwechslung auf dem Teller.
Würzen & Verfeinern – das Herz des Kartoffelsalats
Ein guter Kartoffelsalat lebt von der richtigen Würzung. Neben Salz und Pfeffer machen auch ein Hauch Kräutersalz, ein Spritzer Essig oder fein gehackte Knoblauchzehen den Unterschied. All diese Zutaten verleihen dem Gericht ein echtes Herz und sorgen für Tiefe im Geschmack.
Wer es gerne cremiger mag, kann einen Löffel Mayo oder griechischen Joghurt unterheben. Alternativ eignet sich auch selbst gemachtes Basilikumpesto aus dem Mixtopf – es sorgt für intensive Aromen und passt hervorragend zur klassischen Basis aus Kartoffeln, Tomaten und Rucola.
Kreative Varianten & praktische Tipps zur Zubereitung
Dieser Salat lässt sich einfach variieren: Ob mit gebratener Zucchini aus der Pfanne, leicht gegrillten Paprikastreifen oder getrockneten Tomaten – du kannst nach Lust und Wahl kombinieren. Auch Olivenöl, etwas Wasser zum Auflockern oder fein gehackte Frühlingszwiebeln bringen neue Noten ins Spiel.
Tipp: Auf einem großen Blech angerichtet und mit Tomatenstückchen garniert, macht der Salat optisch richtig was her – ideal für jede Gelegenheit. Du kannst die Menge beliebig skalieren – egal ob für zwei oder zehn Personen, dieser Salat funktioniert immer. Viele Bewertungen bestätigen, wie beliebt dieses Gericht auf Social Media und im Blog bereits ist.
Reste verwerten & aufbewahren
Bleibt vom Salat etwas übrig, kannst du den Rest einfach in einer Schale mit Deckel aufbewahren. Am nächsten Tag schmeckt er sogar noch besser, weil die Aromen dann gut durchgezogen sind. Vor dem Servieren einfach mit einem Schuss Öl oder Wasser auffrischen – und fertig ist der perfekte Second-Day-Lunch. Dank seiner flexiblen Zutaten eignet sich dieser Salat auch hervorragend als Basis für neue Gerichte – ob aus dem Backofen, auf dem richtigen Stufe gegart, mit frischem Basilikum oder anderem grünem Gemüse verfeinert.
Wenn du magst, teile deine Kreation oder Fotos davon auf Social Media – wir freuen uns immer über Einblicke in deine Schickling-Küche.
Liebe Grüße
Dein Team von Schickling Grill