Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller
Schnitzel Hawaii – vom Grill mit Käse & Ananas

Lammlachse in Wood Wraps mit Karottenpüree, Blumenkohl und Speck

Gesamtzeit: 75 Minuten

Portionen: 4

ZUTATEN

4 ca. 300 g Walisischer Lammrücken/Lammlachse

160 ml Balsamico-Essig

80 ml Olivenöl

2 EL Sojasoße

4 TL brauner Zucker

¾ TL Schwarzer Pfeffer

½ Tasse feingehackter frischer Rosmarin

2 Knoblauchzehen

1000 g Karotten

200 g Butter

Feines Meersalz

Guter Pfeffer

Petersilie

1 Blumenkohl

125 g Speckwürfel

Olivenöl

frisch geriebener Muskat

Portionen: 2
Zutaten für Lammlachse in Wood Wraps mit Karottenpüree, Blumenkohl und Speck

Zubereitung: Lammlachse in Wood Wraps mit Beilage

Vorbereiten

Vorbereiten

Hochwertige, parierte Lammlachse (auch Lammfilet oder feines Lammteilstück) bereitstellen. Der Cut sollte eine gleichmäßige Struktur haben und Zimmertemperatur angenommen haben.

Einlegen

Balsamico Rosmarin Marinade vorbereiten

Für die Marinade: Balsamico, Olivenöl, Sojasoße, braunen Zucker, Pfeffer, Rosmarin und Knoblauch verrühren.

Lammlachse Aufschneiden

Lammlachse aufschneiden

Die Lammlachse vorsichtig längs einschneiden – das sorgt für mehr Geschmack und eine bessere Aufnahme der Marinade.

Marinieren

Marinieren

Fleisch vollständig mit der Marinade bedecken und abgedeckt für 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Wood Paper vorbereiten

Wood Paper vorbereiten

Die Wood Wraps mindestens 30 Minuten in Wasser, Bier oder Weißwein einweichen. So bleiben sie beim Grillen flexibel und entwickeln ein mildes Raucharoma.

Grill vorbereiten

Grill vorbereiten

Wir nutzen den Schickling Holzkohlegrill Walter XL aus Edelstahl. Briketts im Anzündkamin vorglühen und auf eine Hälfte der Kohlewanne geben – so entstehen direkte und indirekte Hitzezonen.

Lammlachse grillen

Abtropfen

Abtropfen

Mariniertes Fleisch kurz abtropfen lassen, um Flammenbildung zu vermeiden.

Anbraten/Angrillen

Anbraten/Angrillen

Lammlachse auf dem Rost 60 bis 90 Sekunden pro Seite scharf angrillen, bis sie Röstaromen und eine leichte Kruste entwickeln.

Wenden

Wenden

Wenn das Fleisch sich leicht vom Rost löst, wenden – nicht zu früh, sonst bleibt es kleben.

Einwickeln

Einwickeln

Die vorgegrillten Lammlachse in eingeweichte Wood Wraps einschlagen und mit Küchengarn fixieren.

Garen

Garen

Die eingewickelten Stücke in die indirekte Grillzone legen und bei ca. 150 bis 160 °C auf eine Kerntemperatur von 54 bis 56 °C bringen – ideal für Medium. Die Garzeit hängt von der Dicke des Fleisches ab – am besten mit einem Thermometer überprüfen.

Beilagen:

Karottenpüree

Karottenpüree

Karotten schälen, in Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Anschließend mit dem Stabmixer fein pürieren, Butter unterheben und mit Salz, Pfeffer sowie frischer Petersilie abschmecken.

Blumenkohl

Blumenkohl

Mit einem kleinen Messer die Blumenkohlröschen auslösen und in gleich große Stücke schneiden.

Anbraten

Anbraten

Speckwürfel und Blumenkohlröschen in einer Grillschale mit etwas Olivenöl goldbraun anrösten. Mit Muskat abschmecken – das bringt Tiefe.

Was brauchst Du an Hardware?

Grillschale Edelstahl - L
34,50 €*
Grillschale Edelstahl - XL
39,50 €*
Edelstahl Anzündkamin
42,50 €*
Hitzebeständige Grillhandschuhe
19,50 €*
Edelstahl Grillzange
19,90 €*
Breiter Spachtel aus Edelstahl
16,90 €*
Holzkohlegrill Willy L - Pro
1.042,00 €*
Holzkohlegrill Walter XL - Pro
1.246,00 €*
Edelstahlgrill Profistar - Gastro
1.599,00 €*

Servieren & Genießen

Anbraten

Die Lammlachse schräg in Stücke schneiden – gerne im Wood Paper servieren. Das Karottenpüree als samtige Basis auf dem Teller anrichten und mit dem Blumenkohl mit Speck vollenden. Optional noch mit frischer Petersilie garnieren.

Lamm auf dem Grill – Tipps für Marinade, Hitze & Garpunkt

Ein gutes Stück Lamm verlangt nach einer feinen Balance aus kräftigem Aroma und schonender Zubereitung. Besonders wichtig ist die richtige Marinade: Balsamico, Rosmarin und Knoblauch sorgen nicht nur für Würze, sondern auch für eine zarte Konsistenz.

Beim Grillen kommt es auf die Temperaturzonen an – direkte Hitze für die Kruste, indirekte Hitze für das saftige Finish. Entscheidend ist der Garpunkt: Lammlachse sollten bei einer Kerntemperatur von 54 bis 56 °C vom Grill genommen werden. So bleibt das Lamm im Inneren zart, außen leicht kross – ein perfektes Zusammenspiel für den Gaumen.

Lammfleisch grillen – so bleibt es zart und aromatisch

Damit Lammfleisch seinen vollen Geschmack entfaltet, sollte es vor dem Grillen unbedingt Raumtemperatur annehmen. Das verhindert Temperaturschocks und sorgt für gleichmäßiges Garen. Achte beim Grillen darauf, das Fleisch nicht zu lange der direkten Hitze auszusetzen – sonst wird es trocken.

Die Kombination aus scharfem Angrillen und anschließendem Garen in Wood Wraps schützt das Filet vor dem Austrocknen und intensiviert das Aroma. Besonders Lammlachse profitieren von dieser Methode – sie bleiben saftig, entwickeln eine feine Kruste und behalten ihren natürlichen Geschmack.

Warum Lammlachs das perfekte Teilstück für den Grill ist

Der Lammlachs – auch als Rücken oder feines Lammfilet bekannt – gehört zu den edelsten Teilstücken des Tieres. Ein Grund dafür ist seine zarte Struktur, die sich ideal für gleichmäßiges Garen eignet.

Sein zarter Biss und die gleichmäßige Struktur machen ihn zur ersten Wahl für besondere Grillgerichte. Im Gegensatz zu einem klassischen Lammkotelett kommt der Lammlachs ohne Knochen daher und lässt sich so besonders gleichmäßig garen.

Ein weiterer Tipp: Vor dem Grillen sollte das Fleisch mindestens 30 Minuten Raumtemperatur annehmen, um eine gleichmäßige Kerntemperatur zu erreichen. Der Unterschied zeigt sich direkt am Gaumen – zart, saftig und voller Geschmack

Tipps für die perfekte Hitze – Gasgrill & Co.

Ob du mit Gasgrill oder Holzkohlegrill arbeitest – wichtig ist die Kontrolle über die Hitze. Ein scharfes Angrillen bei direkter Hitze sorgt für Röstaromen, anschließend wird bei reduzierter Temperatur indirekt gegart. Die empfohlene Kerntemperatur für Lammlachse liegt bei 54 bis 56 °C – für ein saftiges Ergebnis auf Steak-Niveau. Die gesamte Zubereitungszeit beträgt je nach Dicke und Grilltechnik rund 20 bis 27 Min. Mit etwas Öl und Fingerspitzengefühl gelingt dir dieses zarte Filet garantiert – selbst ohne viele Tricks, sondern einfach durch präzises Garen und ein gutes Stück Lamm.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachgrillen – und einen richtig guten Appetit!

Liebe Grüße

Dein Team von Schickling Grill