Rinderbraten Kerntemperatur: Übersicht für dein Grillstück
Ein Rinderbraten ist ein echtes Highlight vom Rind, kräftig im Geschmack, groß am Stück und perfekt für besondere Anlässe. Ob aus der Schulter oder der Hüfte, entscheidend ist die Kerntemperatur. Sie sorgt dafür, dass dein Braten außen Röstaromen bekommt und innen zart und saftig bleibt.
Rinderbraten Kerntemperatur: Basis für den Genuss
Die Kerntemperatur zeigt den Garpunkt im Kern und nicht an der Oberfläche. Beim Rinderbraten entscheidet sie über
Saftigkeit
Garstufe
Geschmack
Auf den Punkt: Kerntemperatur für Rinderbraten
Mit einem Bratenthermometer stellst du sicher, dass dein Braten im ganzen Stück gleichmäßig gart. Alles andere ist Zufall.
Rinderbraten: Auswahl der Stücke
Schulter und Unterschale, viel Bindegewebe und ideal für lange Garzeiten
Rinderhüfte, kräftig und saftig, beliebt als Bratenstück
Nuss, mager und fein im Biss
Filet, sehr zart, selten als klassischer Braten
Rinderbraten zubereiten: Grillen und Schmoren
Vorbereitung
Fleischstück auf Raumtemperatur bringen
Mit Salz und Pfeffer würzen und nach Wunsch mit Kräutern einreiben
Kurz direkt angrillen, Röstaromen sind die Basis
Beim Grillen
Indirekte Hitze bei 140 bis 160 °C wählen
Braten gleichmäßig ziehen lassen und die Temperatur im Kern kontrollieren
Je nach Größe etwa zwei bis drei Stunden Garzeit
Finish
Bei 53 bis 59 °C vom Grill nehmen
Zehn Minuten ruhen lassen
In Scheiben aufschneiden und am Tisch servieren
Niedrig und langsam: Schmoren als Alternative
Ein klassischer Rinderschmorbraten wird lange bei niedriger Hitze gegart, im geschlossenen Bräter, auf dem Grill oder im Ofen. Das Bindegewebe löst sich und das Fleisch wird besonders zart.
Vorteil intensiver Geschmack und kräftige Bratensoße als Basis
Nachteil mehr Zeit und Geduld nötig
Rezept: Rinderbraten mit Kräuterbutter
Zutaten
Eineinhalb bis zwei Kilogramm Rinderbraten zum Beispiel aus der Hüfte oder Keule
Zwei Esslöffel weiche Butter
Zwei Knoblauchzehen fein gehackt
Ein Teelöffel Senf
Frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Beim Einkauf auf gute Qualität achten
Fleisch auf Zimmertemperatur bringen und mit Salz und Pfeffer würzen
Kurz direkt angrillen, damit Röstaromen auf beiden Seiten entstehen
Indirekt bei etwa 150 °C bis zur gewünschten Kerntemperatur garziehen
Mit Kräuterbutter bestreichen, zehn Minuten ruhen lassen und servieren
Beilagen und Soße
Zum Rinderbraten passen klassische Beilagen.
Kartoffeln oder Knödel
Gemüse vom Grill
Kräftige Bratensoße aus dem Fleischsaft
Nährwerte und Kalorien
Häufige Fehler beim Rinderbraten
Keine Temperaturkontrolle, ein Thermometer ist Pflicht
Zu hohe Hitze, außen dunkel und innen roh
Kein Ruhen lassen, der Fleischsaft geht verloren
Über 65 °C wird der Braten well done und verliert Zartheit
FAQ: Rinderbraten Kerntemperatur
Welche Kerntemperatur ist ideal für Rinderbraten
53 bis 59 °C, medium rare bis medium, zart und saftig.
Kann man Rinderbraten well done servieren
Ja. Ab 65 °C ist er durch, allerdings trockener.
Wie lange dauert ein Rinderbraten auf dem Grill
Je nach Größe etwa zwei bis drei Stunden. Maßgeblich ist die Kerntemperatur.
Was ist der Unterschied zwischen Braten und Schmorbraten
Braten wird direkt und indirekt auf dem Grill gegart. Schmorbraten gart lange bei niedriger Hitze im Bräter.
Brauche ich ein Bratenthermometer
Ja. Nur so siehst du, ob die Temperatur im Kern stimmt.