Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller

Roastbeef Kerntemperatur: Übersicht für dein Grillstück

Das Roastbeef stammt aus dem Rücken vom Rind. Kräftig im Geschmack, fein marmoriert und ein echter Klassiker auf dem Grill. Perfekt für Fleischliebhaber, aber nur wenn die Kerntemperatur stimmt. Wer sie trifft, serviert ein Stück mit Röstaromen außen und rosa im Inneren.

Roastbeef Kerntemperatur - Ein Stück Roastbeef auf dem Sideburner eines Schickling-Grills, hier bekommt es seine leckere Außenkruste.
Ein Sideburner sorgt für die perfekte Außenkruste

Roastbeef Kerntemperatur: Entscheidend für den Genuss

Die Kerntemperatur zeigt den Garpunkt im Kern und nicht an der Oberfläche. Sie bestimmt

  • Saftigkeit

  • Gargrad

  • Geschmack

Auf den Punkt: Kerntemperatur als Grillmaßstab

Roastbeef braucht Präzision und keine Schätzerei. Die folgende Übersicht zeigt, wann das Stück rosa, medium oder komplett durch ist, verlässlich am Grill.

Kerntemperatur für Roastbeef: die Garstufen
Garstufe
Kerntemperatur
Beschreibung
Rare
48 bis 50 °C
Kern roh, Oberfläche gegart
Medium rare
53 bis 54 °C
Rosa und saftig, beliebt bei Steakfans
Medium
56 bis 59 °C
Durchgehend rosa, voller Geschmack
Medium well
60 bis 62 °C
Fast durch und noch saftig
Well done
ab 65 °C
Komplett durch, Gefahr trocken zu werden
Empfehlung 53 bis 59 °C, rosa bis medium. So bleibt das Roastbeef saftig und aromatisch.
Ein Roastbeef-Steak auf dem Grill. In der Mitte steckt ein Fleischthermometer zur Temperaturmessung.
Das richtige Feeling für den genauen Zeitpunkt

Roastbeef und Rinderbraten

  • Roastbeef ist ein Rückenstück vom Rind, ideal für Steaks oder am Stück auf dem Grill

  • Rinderbraten kann aus verschiedenen Teilstücken kommen und wird häufig im Ofen zubereitet

  • Rumpsteak wird aus dem Roastbeef geschnitten und eignet sich für kurzes Anbraten am Grill

  • Tafelspitz ist ein anderes Teilstück aus dem Rücken und wird meist gekocht

Roastbeef grillen: Vorbereitung und Hitze

Vorbereitung am Grill

  • Fleischstück etwa 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen

  • Mit Salz und Pfeffer würzen und leicht mit Öl einreiben

  • Wer mag gibt Rosmarin oder Knoblauch dazu

Indirekte Hitze und Garzeit

  • Zuerst direkt angrillen für kräftige Röstaromen

  • Danach indirekt bei 160 bis 180 °C auf Kerntemperatur ziehen lassen

  • Garzeit je nach Dicke etwa 45 bis 90 Minuten

  • Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer im Kern kontrollieren

Finish: Ruhen lassen und Aufschneiden

  • Bei 54 bis 59 °C vom Grill nehmen

  • Mindestens zehn Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft verteilt

  • Dünn in Scheiben schneiden und servieren

Niedergaren und Gesamtzeit

Auch Roastbeef profitiert von schonendem Garen.

  • Niedrige Temperaturen im Grill von 100 bis 120 °C sorgen für ein sehr gleichmäßiges Ergebnis

  • Die Gesamtzeit verlängert sich, das Fleisch bleibt dafür saftig

  • Die Kerntemperatur bleibt der maßgebliche Indikator für den Garpunkt

Kerntemperatur im Überblick

  • 53 bis 54 °C ergibt medium rare

  • 56 bis 59 °C ergibt medium

  • 60 bis 62 °C ergibt medium well

Rezept: Roastbeef mit Senf Kräuter Kruste

Ein leckeres Roastbeef grillt in den Flammen eines Schickling Holzkohlegrills.
Röstaromen und machen dein Roastbeef zu einem echten Highlight.

Zutaten

  • Ein Stück Roastbeef, etwa 1 bis 1,5 kg

  • Zwei Esslöffel grober Senf

  • Zwei Knoblauchzehen, fein gehackt

  • Zwei Zweige Rosmarin, Nadeln gehackt

  • Ein Esslöffel Olivenöl

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Roastbeef vorbereiten, Sehnen entfernen und trocken tupfen

  • Senf, Knoblauch, Rosmarin und Öl vermengen und das Fleisch rundum einreiben

  • Kurz direkt angrillen für Röstaromen

  • Indirekt bei 160 bis 180 °C bis 54 bis 59 °C Kerntemperatur ziehen lassen

  • Zehn Minuten ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden und servieren

Die Kruste bringt Würze und Röstaromen und macht dein Roastbeef zu einem echten Highlight am Grill.

Nährwerte und Kalorien

Nährwerte pro Portion
Portion
Wert
100 g
etwa 160 kcal
Eiweiß
etwa 22 g
Fett
etwa 8 g

Durch die Marmorierung liefert Roastbeef mehr Geschmack als Filet. Genau das macht es so beliebt.

Häufige Fehler beim Grillen

  • Zu hohe Hitze, außen verbrannt und innen roh

  • Ohne Thermometer bleibt die Kerntemperatur Zufall

  • Kein Ruhen lassen, der Fleischsaft geht verloren

  • Über 65 °C wird Roastbeef well done und verliert Zartheit

Roastbeef Tipps für den Gasgrill

Roastbeef kommt als ganzes Stück auf den Grill am besten zur Geltung. Zuerst kurz direkt angrillen, dann bei indirekter Hitze im passenden Temperaturbereich garziehen.

  • Die Kerntemperatur ist der Schlüssel, sie zeigt den genauen Gargrad

  • Ein Fleischthermometer nutzen, nur so triffst du den Punkt

  • Gasgrill oder Holzkohlegrill sind beide geeignet. Röstaromen entstehen am Rost und nicht im Backrohr

So servierst du ein Stück Rindfleisch, das als Mahlzeit überzeugt, heiß auf den Tisch oder später kalt in Scheiben. Der Unterschied zu mageren Teilstücken liegt in mehr Fett, mehr Aroma und mehr Genuss.

Arbeiten mit dem Fleischthermometer

Hier noch ein leckeres Rezept, bei dem wir mit einem Fleischthermometer den genauen Zeitpunkt abpassen. Schau dir das Ergebnis an.