Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller

Rumpsteak Kerntemperatur: So gelingt der Steak zart und saftig

Das Rumpsteak gehört zu den echten Steak Klassikern – aromatisch, saftig und mit feiner Marmorierung. Ob vom Rinderrücken oder als edles Striploin aus New York, das Rumpsteak auf dem Grill ist ein Hochgenuss für alle Grillfans. Entscheidend für den perfekten Genuss: die richtige Kerntemperatur.

Rumpsteak Kerntemperatur – zart und saftig grillen
Hitze kontrollieren, Kern messen – so triffst du den Punkt.

Der Schlüssel zum perfekten Steak

Die Kerntemperatur zeigt, wie weit das Steak im Kern des Fleisches gegart ist – und damit über Saftigkeit, Aroma und Konsistenz entscheidet. Beim Rumpsteak ist sie der wichtigste Faktor für den Gargrad – also, wie dein Steak am Ende auf dem Teller landet.

Mit einem Thermometer bestimmst du die Temperatur im Inneren des Fleisches – alles andere ist ein No-Go, wenn du echtes Grill-Steak-Feeling willst.

Garstufen im Überblick: Rumpsteak Kerntemperatur

So unterscheiden sich die Gargrade bei Rumpsteaks – von rare blutig bis well done:

Rumpsteak – Garstufen & Kerntemperaturen
Garstufe
Kerntemperatur
Beschreibung
Rare (blutig)
48–50 °C
Innen roh, außen leicht gegart – für Steak-Puristen
Medium rare
53–56 °C
Zart rosa im Kern, aromatisch und saftig
Medium
57–59 °C
Gleichmäßig rosa, der Standard-Gargrad
Medium well
60–63 °C
Fast durch, noch leicht saftig
Well done
ab 65 °C
Komplett durch, fester in der Konsistenz
Empfehlung: 56–59 °C (medium) – zart, aromatisch, optimaler Geschmack.

Häufige Fehler beim Rumpsteak grillen

  • Zu hohe Hitze → außen verbrannt, innen roh

  • Ohne Thermometer → falscher Gargrad

  • Kein Ruhen lassen → Saftverlust

  • Zu dünnes Steak → trocknet schneller aus

  • Direkt aus dem Kühlschrank auf den Grill → ungleichmäßige Temperaturverteilung

Wer die Kerntemperatur kontrolliert, hat immer den Punkt getroffen.

Steak grillen: Vorbereitung und Zubereitung

Ein gutes Ergebnis beginnt mit der Auswahl des Fleisches. Das Rumpsteak, auch als Roastbeef oder Striploin bekannt, stammt aus dem Rücken des Rindes – ein besonders aromatisches Stück mit Fettrand für extra Saftigkeit.

Vorbereitung

  • Rumpsteak 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen

  • Mit Öl bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen

  • Fettrand leicht einschneiden, damit sich das Steak nicht wölbt

  • Grill auf ca. 250 °C direkte Hitze vorheizen

Beim Grillen

  • Beidseitig 1–2 Minuten scharf angrillen

  • Danach bei indirekter Hitze auf etwa 120–150 °C ziehen lassen

  • Kerntemperatur regelmäßig prüfen (z. B. 56 °C, 59 °C oder 60 °C je nach gewünschtem Gargrad)

  • Kerntemperatur erreicht? → Vom Grill nehmen!

Finish

  • 2–5 Minuten ruhen lassen – so verteilt sich der Fleischsaft gleichmäßig

  • Mit einem Stück Butter verfeinern

  • Gegen die Faser schneiden, dann servieren – zart und saftig

Immer gegen die Faser schneiden – bessere Konsistenz und zarteres Mundgefühl.

Steak-Klassiker: Was das Rumpsteak besonders macht

Das Rumpsteak ist eines der beliebtesten Steaks der Welt. Es überzeugt mit einer perfekten Balance aus Fett, Aroma und Textur. Im Gegensatz zum Filet hat es mehr Biss, dafür aber auch ein intensiveres Aroma.

  • Fettrand = Geschmacksträger

  • Rückenstück = kräftiger, aromatischer

  • Filet = zarter, aber weniger aromatisch

Rezept: Rumpsteak mit Kräuterbutter vom Grill

📝Zutaten
  • 2 Rumpsteaks (je ca. 250 g)
  • 1 EL Öl
  • 1 TL grobes Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 EL Butter
  • Frische Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian)
👩‍🍳Zubereitung
  1. Rumpsteaks auf Raumtemperatur bringen
  2. Mit Öl bestreichen, würzen und kurz direkt angrillen
  3. Bei indirekter Hitze auf 60 °C Kerntemperatur ziehen lassen
  4. Mit Butter und Kräutern bestreichen
  5. 5 Minuten ruhen lassen und servieren

Nährwerte & Kalorien (pro 100 g)

Rumpsteak – Nährwerte
Kalorien
ca. 200 kcal
Eiweiß
ca. 22 g
Fett
ca. 12 g
Je nach Fettanteil und Fettrand variiert der Kaloriengehalt leicht – der Genuss bleibt gleich groß.

Rumpsteak in der Übersicht: Qualität, Dicke und Vorlieben

Je nach Fleischqualität, Dicke und Art des Stücks unterscheidet sich die ideale Kerntemperatur leicht. In der deutschen Grillkultur gilt das Rumpsteak – auch bekannt als Striploin oder Roastbeef – als Standard-Garstufe-Beispiel für saftige Steaks mit vollem Aroma. Die richtige Temperatur sorgt dafür, dass jedes Stück Fleisch nach den individuellen Vorlieben gelingt – außen mit Kruste, innen zart und saftig.