Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller
Adana Kebab (Hackfleischspieße) vom Grill

Adana Kebab (Hackfleischspieße) vom Grill

Gesamtzeit: 40 Min.

Portionen: 6 bis 8

Zutaten für Adana Kebab

ZUTATEN

Für das Kebap-Fleisch:

1.500 g Lammhackfleisch (frisch und gut gekühlt)

6 ELgehackter Koriander oder Petersilie

1 große rote Zwiebel

3 Jalapeños

4 ELIngwer gehackt

3 Knoblauchzehen, fein geschnitten

1 TL Kreuzkümmel (Cumin)

1 TL gemahlener Koriander

2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

0,5 TL Muskatnuss, gerieben oder gemahlen

Grobes Meersalz nach Geschmack

Für die Salate:

Eisbergsalat

Grobes Meersalz nach Geschmack

3 Tomaten

1 Salatgurke

1 große rote Zwiebel

Frischer Rotkohl

Rotweinessig

Zucker

Salz und Pfeffer

Für das Joghurt-Dressing:

Joghurt (natur)

Gehackte Petersilie

1 Knoblauchzehe

Cumin

Salz und bunter Pfeffer

Zum Servieren:

Mini-Wraps oder Fladenbrot

Optional: Zitronenspalten

Zubereitung

Die Fleischmasse und Gemüse vorbereiten

🔪 Die Fleischmasse und Gemüse vorbereiten

Für einen perfekten Adana Kebab ist die richtige Fleischmasse das A und O. Nimm das Lammhack direkt aus dem Kühlschrank, damit es schön kalt verarbeitet werden kann – das hilft, die Form später besser zu halten. Nun die rote Zwiebel, die Jalapeños, den frischen Ingwer und die Knoblauchzehen fein hacken.

Gib alles zusammen mit den Gewürzen – zum Beispiel Kreuzkümmel, Koriander, Muskatnuss, Pfeffer und Salz – in eine große Schüssel. Füge frische, gehackte Kräuter wie Petersilie hinzu und knete die Masse gründlich durch, bis sie gleichmäßig durchmischt und kompakt ist.

Spieße formen

🍢 Spieße formen

Befeuchte deine Hände mit Wasser und nimm eine große Handvoll der vorbereiteten Hackfleischmasse. Forme daraus längliche Hackfleischspieße, indem du die Masse fest um Metall- oder Holzspieße drückst. Achte darauf, dass das Fleisch gut haftet und nicht zu locker sitzt.

Sobald alle Spieße fertig geformt sind, stell sie zurück in den Kühlschrank, während du den Grill vorbereitest. So bleibt die Form stabil und das Fleisch gart später gleichmäßig.

Grill vorbereiten

🔥 Grill vorbereiten

Heize den Gasgrill etwa 10 Minuten lang auf maximaler Hitze vor – z. B. bei einem Modell wie dem Hermann XL. Um ein direktes Tropfen von Fett in die Flammen zu vermeiden, platziere die Spieße nicht direkt auf dem Rost, sondern erhöht – zum Beispiel auf mit Alufolie umwickelten Ziegelsteinen.

Das verhindert Flammenbildung und sorgt für gleichmäßige indirekte Hitze, die ideal für Adana Kebap ist.

Spieße grillen

♨️ Spieße grillen

Reduziere die Hitze, indem du die mittleren Brenner ausschaltest oder herunterregelst. Jetzt die Spieße auflegen und regelmäßig wenden. So entsteht eine rundum schöne Bräunung, ohne dass das Fleisch anbrennt.

Sobald die Spieße außen kross und innen durchgegart sind, kannst du sie vom Grill nehmen. Achte auf eine gute Balance zwischen Hitze und Grillzeit – die Kerntemperatur sollte etwa 75 °C betragen.

Beilagen

Vorschlag: Orientalische Auberginencreme

Zutaten:

2 große Auberginen

1 Knoblauchzehe

2 EL Tahin (Sesampaste)

Saft einer Zitrone

2 EL Olivenöl

Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel

frische Petersilie

Zubereitung:

Die Auberginen direkt auf dem Grill oder über offenem Feuer rundherum rösten, bis die Haut schwarz und das Fruchtfleisch weich ist. Abkühlen lassen, schälen und das Fruchtfleisch grob hacken. Mit gepresstem Knoblauch, Tahin, Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und einer Prise Kümmel glatt pürieren oder zerdrücken. Mit Petersilie bestreuen und zum Adana-Kebap servieren.

Warum das passt:

Die rauchige, cremige Aubergine harmoniert perfekt mit dem würzigen Lammspieß – und bringt Gemüse ins Spiel. Super als Dip zu Fladenbrot oder als Beilage auf dem Teller.

Salate:

Für die frischen Salate schneidest du Eisbergsalat, Tomaten, Gurke und rote Zwiebel in mundgerechte Stücke. Rotkohl in feine Streifen schneiden und mit Rotweinessig, etwas Zucker, Salz und Pfeffer würzen und gut durchziehen lassen.

Joghurt-Dressing:

Für das Joghurt-Dressing verrührst du Naturjoghurt mit fein gehackter Petersilie, gepresstem Knoblauch, etwas Cumin, Salz und buntem Pfeffer zu einer cremigen Sauce. Stelle das Dressing nach Belieben kalt und rühre es vor dem Servieren nochmals gut durch.

Servieren

Richte die frisch gegrillten Adana-Kebab-Spieße auf einem Teller oder einer Platte an. Serviere dazu die frischen Salate, das Joghurt-Dressing und warme Mini-Wraps oder Fladenbrot. Optional kannst du das Ganze mit Zitronenspalten garnieren und mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Minze bestreuen.

So entsteht ein Gericht, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich überzeugt – würzig, frisch, aromatisch und perfekt vom Grill.

Was brauchst Du an Hardware?

Hitzebeständige Grillhandschuhe
19,50 €*
Edelstahl Grillzange
19,90 €*
Spießhalter aus Edelstahl
19,90 €*
Grillspieße & Halter im Set
59,50 €*
Grillspieße im 6er Set
46,50 €*

Wusstest du schon?

Verschiedene Varianten

🔥 Urfa Kebap – die milde Schwester

Stammt ebenfalls aus Südostanatolien, ist aber deutlich milder gewürzt als Adana. Statt Chili wird oft nur edelsüßes Paprikapulver verwendet. Perfekt für alle, die auf intensive Aromen stehen, aber weniger Schärfe vertragen.

🌱 Adana Kebap mit Gemüsefüllung

Eine kreative Variante: Das gewürzte Lammhack wird mit klein gewürfeltem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder gerösteten Auberginen verfeinert. Gibt mehr Volumen, Farbe und Frische – ohne den typischen Geschmack zu verlieren.

🍳 Adana Kebap mit Ei im Teigmantel

In einigen Restaurants wird Adana Kebap mit dünnem Fladenbrot umwickelt, das mit Ei bestrichen und kurz gegrillt wird. Dadurch entsteht ein knuspriger, goldgelber Mantel mit rauchiger Note – super als Fingerfood!

🧀 Käsefüllung für mehr Schmelz

Eine moderne Fusion: In die Mitte des Fleischspießes wird ein Kern aus Halloumi, Feta oder Grillkäse gedrückt. Beim Grillen schmilzt der Käse nicht komplett, sorgt aber für ein cremiges Innenleben mit leicht salziger Note.

🍃 Veggie-Adana

Klingt verrückt, ist aber lecker: Aus Linsen, Bulgur, Paprika, Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen lässt sich ein veganer „Adana“ formen – und auf dem Grill genauso wie das Original zubereiten. Perfekt für gemischte Grillrunden.

🌍 Herkunft: Ein Kebab mit Geschichte

Der Adana Kebab oder Adana Kebap ist tief mit der Geschichte und Kultur der Türkei und in der türkischen Küche verwurzelt. Seinen Ursprung hat er in der Stadt Adana, einer bedeutenden Metropole in der gleichnamigen Provinz im Süden des Landes. Die Region ist bekannt für ihre würzige Küche, bei der kräftige Aromen und feurige Gewürze dominieren.

Adana ist nicht nur Namensgeber, sondern auch Symbol für eine kulinarische Spezialität, die seit Generationen geschätzt wird. Wer in Adana unterwegs ist, wird kaum ein Restaurant finden, das diesen Kebap nicht anbietet – es ist die wahre Seele der Stadt.

🥩 Adana – mehr als nur Spieße

Was den Adana Kebab von anderen Fleischgerichten unterscheidet, ist seine typische Form: länglich, flach und fest um einen Spieß gedrückt. Diese Spieße sind nicht nur funktional, sondern auch stilprägend. Während klassische Schaschlik-Spieße eher in Würfel geschnitten sind, wird hier die gesamte Fleischmasse kunstvoll modelliert.

In vielen Haushalten gilt: Jeder hat einen Lieblingsgrill, auf dem die Spieße am besten gelingen. Manche schwören auf den Grill mit Holzkohle, andere nutzen moderne Gasgeräte. Wichtig bleibt: Regelmäßiges Wenden sorgt für eine schöne Kruste – außen kross, innen saftig.

🌿 Geschmack und Genuss

Die besondere Gewürzmischung macht den Adana Kebab unverwechselbar. Pfeffer, Kreuzkümmel, frische Kräuter wie Petersilie und die richtige Menge Salz bringen intensiven Geschmack ins Spiel. Durch das Grillen entfaltet sich ein Aroma, das man so schnell nicht vergisst.

Er gilt als eine der besten Arten von Hackfleischspieße und steht als Synonym für gegrillte Perfektion. Ob bei Familienfeiern oder gemütlichem Abendessen im Garten – der Adana Kebab bringt immer ein Stück Anatolien mit auf den Tisch.

🍽️ Typische Begleiter

Serviert wird Adana Kebap klassisch mit Fladenbrot, würziger Joghurtsauce, gegrillten Tomaten und einem frischen Salat aus Zwiebel und Gurke. Auch ein Klecks Joghurt mit etwas Knoblauch und Sumach ist beliebt. Wer Abwechslung sucht, kombiniert ihn mit Reis oder Pilav.

Ein weiteres beliebtes Extra sind feine Beilagen: Alles, was Frische oder eine gewisse Schärfe mitbringt, ergänzt das gegrillte Fleisch hervorragend.

📸 Noch ein Tipp

Wenn du eigene Bilder machst – etwa für einen Blog oder deine Website – lohnt es sich, das fertige Gericht in Szene zu setzen. Schöne Details wie glänzende Joghurt, geröstete Tomaten oder dampfendes Fladenbrot sorgen für Appetit beim Ansehen. Und ganz ehrlich: Der Adana Kebap ist ein so fotogenes Gericht, dass ein gutes Foto fast Pflicht ist.

Fazit

Der Adana Kebab ist mehr als ein Rezept – er ist ein Erlebnis. Zwischen kräftigen Gewürzen, rauchigem Grillduft und traditionellen Aromen liegt eine ganze Welt aus Geschmack und Handwerk. Ob als Hauptgang oder Teil eines großen Buffets: Dieser Kebab bringt mediterrane Abwechslung auf den Teller – einen, den man gerne teilt.

Weitere Rezepte findest Du unter Grillrezepte

Wir wünschen Dir viel Spaß beim nachgrillen!

Liebe Grüße

Dein Team von Schickling Grill