Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller
Blumenkohl Veggie-Burger

Blumenkohlburger – Würzig, knusprig & vegetarisch vom Grill

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Portionen: 4

Schwierigkeitsgrad: einfach

Der Blumenkohlburger ist die perfekte fleischfreie Alternative für den Grill – außen knusprig, innen saftig und voller Geschmack. Mit gekochtem Blumenkohl, weißen Bohnen oder Kichererbsen, würzigen Kräutern und Kichererbsenmehl entstehen vegane Patties, die sich hervorragend grillen oder in der Pfanne braten lassen. Serviert mit frischen Salatblättern und einer aromatischen Joghurtsauce ergibt sich ein leichter, sättigender Veggie-Burger.

ZUTATEN – PATTIES & BELAG

4 Burger-Buns

Salat-Blätter

½ Blumenkohl

1 Dose weiße Bohnen o. Kichererbsen

100 g Kichererbsenmehl

2 EL Leinsamen

1 TL Zwiebelpulver

1 TL Knoblauchpulver

2 EL frische Petersilie

¼ TL Chili

1 TL Grüner Paprika

1 ½ TL feines Meersalz o. Steinsalz

½ TL Zitronenpfeffer

250 g Joghurt

1 ½ EL Olivenöl

1 ½ EL Tahin

1 ½ EL frische Petersilie

1 gepresste Knoblauchzehe

2 EL Limettensaft

Zucker, Salz u. Pfeffer

Portionen: 3
Zutaten für Blumenkohlburger

Blumenkohlburger zubereiten

Blumenkohl kochen

Blumenkohl kochen

Die Röschen vom Blumenkohl in kleine Stücke schneiden – idealerweise in feine Scheiben schneiden – und in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Danach gut abtropfen lassen und auskühlen lassen.

Gewürze mischen

Gewürze mischen

Kichererbsenmehl, Leinsamen, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Chili, grüner Paprika, Meersalz und Zitronenpfeffer in einer Schüssel gründlich vermengen.

Petersilie hacken

Petersilie hacken

Frische Petersilie fein hacken. Die weißen Bohnen abgießen, abspülen und zusammen mit der Petersilie bereitstellen.

Stampfen

Stampfen

Die Bohnen und den gekochten Blumenkohl in einer großen Schüssel mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zerdrücken. Die Mehl-Gewürzmischung und Petersilie hinzufügen und alles gut vermengen.

Patties formen

Patties formen

Die Masse in sechs Portionen aufteilen, zu Kugeln formen und anschließend flach drücken, sodass runde Patties entstehen.

Patties braten

Patties braten

Die Plancha im Grill auf mittlere Hitze vorheizen. Mit etwas Rapsöl einfetten. Die Patties bei geschlossenem Deckel auf beiden Seiten anbraten, bis sie eine goldene Kruste haben.

Patties und Sauce

Patties und Sauce

Nach ein paar Minuten Patties vorsichtig wenden, bei geschlossenem Deckel fertig grillen. Burger-Bun-Hälften auf dem Gussrost knuspern lassen. Währenddessen Tomaten, Zwiebeln oder Gurken für den Burgerbelag in feine Scheiben schneiden. Alle Zutaten für die Sauce verrühren und mit dem Stabmixer fein pürieren.

Burger zusammenbauen

Patties und Sauce

Burger wie folgt schichten: Bun-Boden, 1 EL Sauce, frische Salatblätter, Patty, 3–4 EL Sauce, Bun-Deckel.

Diese Artikel brauchst Du!

Plancha Grillplatte aus Edelstahl - L
115,00 €*
Plancha Grillplatte aus Edelstahl - XL
125,00 €*
Edelstahl Grillzange
19,90 €*
Hitzebeständige Grillhandschuhe
19,50 €*
Gasgrill Henry L - Pro
1.601,00 €*
Gasgrill Hermann XL - Pro
1.921,00 €*
Big Rocket - Highend Gasgrill
4.995,00 €*
Big Rocket - Highend Einbau Gasgrill
4.495,00 €*
Einbau Gasgrill Hermann XL - Pro
1.505,00 €*
Holzkohlegrill Willy L - Pro
1.042,00 €*
Holzkohlegrill Walter XL - Pro
1.246,00 €*
Edelstahlgrill Profistar - Gastro
1.599,00 €*

Serviertipp zum Blumenkohlburger

Dieser Blumenkohlburger überzeugt durch seine würzige, saftige Konsistenz und lässt sich hervorragend vorbereiten. Wer mag, ergänzt die Patties mit etwas Parmesan oder fein geriebener Zucchini für noch mehr Geschmack. Tomaten- oder Zwiebelscheiben sorgen für zusätzliche Frische zwischen den Buns.

Ob als vegetarisches Highlight beim Grillabend oder als alltagstaugliche Alternative – dieser Burger bringt Abwechslung auf den Teller und ist ein echtes Genuss-Erlebnis für Burgerfans.

Noch mehr Geschmack: Varianten & Tipps für deinen Blumenkohlburger

Dieses Rezept eignet sich zur kreativen Abwandlung – je nach Geschmack und Wahl der Zutaten. Statt Kichererbsenmehl lassen sich auch Haferflocken oder gegarte Kartoffeln in die Mischung geben – das sorgt für eine besonders saftige Konsistenz und senkt gleichzeitig den Anteil an Kohlenhydraten. Wer mag, ergänzt die Masse mit etwas Eiweiß oder bindet sie mit einem Schuss Sojamilch, um sie rein pflanzlich zu halten.

Als Topping machen sich neben Eisbergsalat auch eingelegte Oliven, gebratene Zwiebelscheiben, Currypulver oder ein Klecks Senf hervorragend – kombiniert mit knusprigen Burgerbrötchen und einem Hauch Mayonnaise ergibt sich ein stimmiges Ergebnis. Die Blumenkohlröschen liefern ein mildes Aroma, das durch die würzige Sauce perfekt ergänzt wird. Mit wenig Fett, mittlerer Schwierigkeit und ausreichend für mehrere Personen überzeugt dieser Burger auch bei den Bewertungen garantiert auf ganzer Linie.

Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Nachgrillen!

Liebe Grüße

Dein Team von Schickling Grill