Unser 2,2 kg schwerer Rollbraten aus Kalbsfleisch ist bereits mit Dörrfleisch und Zwiebeln gefüllt, sorgfältig gewürzt und mit Küchengarn gebunden. Ein ideales Kalbfleischstück für langsames Garen am Grill – zart, aromatisch und perfekt vorbereitet.
Gesamtzeit: 130 Minuten
Portionen: 6
2000 g Kalbsrollbraten vom Rücken
½ Rotkohl
1 Mango
1 Limette
daumengroßes Stück Ingwer
Frischer Koriander oder Petersilie
2 ½ EL Weißweinessig
3 ½ EL gutes Olivenöl
Feines Meersalz
Rohrzucker
Chili Flocken
Unser 2,2 kg schwerer Rollbraten aus Kalbsfleisch ist bereits mit Dörrfleisch und Zwiebeln gefüllt, sorgfältig gewürzt und mit Küchengarn gebunden. Ein ideales Kalbfleischstück für langsames Garen am Grill – zart, aromatisch und perfekt vorbereitet.
Der Rollbraten wird sicher auf dem Drehspieß befestigt. Die beiden Krallen an den Enden sorgen dafür, dass sich das Fleisch beim Grillen nicht bewegt – wichtig für gleichmäßige Garzeiten und eine saftige Textur.
Wir empfehlen die Zubereitung auf dem Gasgrill: Die beiden äußeren Brenner des Hermann XL auf 150 °C vorheizen, den Braten mittig einhängen. Durch die indirekte Hitze bleibt der Rollbraten innen saftig, außen entsteht eine feine Kruste.
Nach ca. 105 Minuten hat das Fleisch eine Kerntemperatur von 57 °C erreicht. Für etwas mehr Farbe an der Oberfläche schaltest du die äußeren Brenner aus und aktivierst stattdessen die inneren. Nach weiteren 5 Minuten beträgt die Kalbsrollbraten Kerntemperatur etwa 60 °C – perfekt für eine zarte rosa Mitte.
Parallel zur Fleischzubereitung den Rotkohlsalat vorbereiten. Dafür zunächst Rotkohl, Mango, Limette, Ingwer und Kräuter bereitstellen.
Den Rotkohl halbieren, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Mit Weißweinessig, Limettensaft, Salz und Pfeffer sowie etwas Rohrzucker vermengen und gut durchkneten – das sorgt für geschmeidige Struktur und aromatischen Geschmack.
Ingwer fein hacken, zur Rotkohlmischung geben und mit gutem Olivenöl vermengen. Die Mango schälen, würfeln und vorsichtig unterheben. Je nach Geschmack mit Chiliflocken abschmecken.
Den Kalbsbraten nach dem Grillen 10 Minuten ruhen lassen, dann in dicke Scheiben schneiden. Gemeinsam mit dem Rotkohlsalat anrichten – das Zusammenspiel aus zartem Kalbfleisch, würziger Füllung und fruchtiger Beilage ist ein echtes Genusserlebnis.
Ob im Sommer auf der Terrasse oder als festlicher Klassiker aus dem Ofen – dieser Braten gelingt immer. Wer mag, ergänzt ihn mit Thymian, Senfbutter, Kalbsfond oder einem Klecks Selleriepüree – ganz nach Gusto.
Der Kalbsrollbraten stammt meist aus dem Kalbsrücken oder der Schulter und überzeugt durch feine Textur und milde Aromen. Durch die moderate Kerntemperatur, das zurückhaltende Fett und die gefüllte Form bleibt das Gericht saftig und ausgewogen – ideal für Liebhaber von zartem Kalbfleisch.
Wer sich beim Kalbsbraten etwas Abwechslung wünscht, kann das Rezept ganz einfach mit aromatischen Zutaten erweitern. Ob Kalbsbrust, Kalbsschulter oder zartes Kalbsfilet – jedes Fleischstück bringt seine eigene Struktur und Garzeit mit. Auch das Kalbfleisch aus dem Hals eignet sich hervorragend für gefüllte Varianten, etwa mit Senf, Nuss, Schalotten oder frischem Sellerie. Wichtig: Vor dem Garen stets mit Salz und Pfeffer würzen, um die feinen Aromen zu betonen.