
Die Kartoffeln schälen, gründlich waschen und gut abtrocknen. Anschließend grob reiben. Überschüssige Flüssigkeit durch ein Sieb ausdrücken oder mit einem Tuch aufnehmen, damit die Masse nicht zu feucht ist.
Gesamtzeit: 35 Minuten
Portionen: 2
Ein echter Klassiker der deutschen Küche in neuem Gewand: Diese herzhaften Kartoffelpuffer vereinen knackige Zucchini, würzige Champignons und cremigen Gorgonzola zu einer sättigenden Komposition.
Ob als Hauptgericht, raffinierte Beilage oder vegetarisches Abendessen – dieses Rezept passt zu vielen Anlässen und lässt sich mit etwas Räucherlachs oder Crème fraîche wunderbar verfeinern.
2000 g Kartoffeln
3 Eier
2 ½ mittelgroße Zwiebeln
87.5 g Mehl
Feines Meersalz
1 kleine Zucchini
200 g Gorgonzola
150 g Champignons
Chilipulver
Die Kartoffeln schälen, gründlich waschen und gut abtrocknen. Anschließend grob reiben. Überschüssige Flüssigkeit durch ein Sieb ausdrücken oder mit einem Tuch aufnehmen, damit die Masse nicht zu feucht ist.
Die Zwiebeln fein würfeln und zusammen mit den Eiern, dem Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu den geriebenen Kartoffeln geben. Je nach Geschmack kannst du auch eine kleine Prise Zucker ergänzen – das rundet die Würze ab und verleiht dem Teig eine feine Note. Alles gleichmäßig vermengen, bis eine formbare, nicht zu flüssige Mischung entsteht.
Forme aus der vorbereiteten Kartoffelmasse gleichmäßige Puffer und setze sie auf eine eingefettete Plancha oder in eine gut erhitzte Pfanne. Die Puffer bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun sind – nach etwa 3–4 Min vorsichtig wenden und von der anderen Seite ebenfalls knusprig braten.
Für optimale Hitzeverteilung nur die beiden Gasbrenner unter der Plancha auf maximale Temperatur stellen. Die restlichen Brenner ausgeschaltet lassen – so entsteht eine gleichmäßige und kontrollierbare Bratfläche für perfekte Ergebnisse.
Die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden, die Champignons putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Beides in etwas Öl kurz auf hoher Hitze anbraten, bis Röstaromen entstehen.
Den Gorgonzola grob zerteilen und auf einer lauwarmen Plancha oder in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze schmelzen lassen. So wird er cremig und lässt sich besser auf den Puffern verteilen.
Die frisch gebackenen Kartoffelpuffer auf Tellern anrichten, mit dem heißen Gemüse belegen und den geschmolzenen Gorgonzola darüber geben. Nach Geschmack mit Chilipulver, frischem Pfeffer oder Schnittlauch verfeinern.
Tipp: Wer mag, ergänzt das Gericht mit Räucherlachs oder Crème fraîche – ideal als Vorspeise oder leichtes Abendgericht.
Ob als Reiberdatschi, Rösti oder klassischer Kartoffelpuffer – dieses Gericht trägt viele Namen – und erinnert viele von uns an die Küche von Oma, in der Reibekuchen noch mit Liebe von Hand gerieben wurden.
In einer großen Schüssel lassen sich die Zutaten ideal vermengen, dabei hilft ein Spritzer ausgepresster Kartoffelsaft, um die Masse besser zu binden. Wer auf weniger Fett achten möchte, brät die Puffer mit etwas Butter oder nutzt Haferflocken als Mehlersatz.
Verfeinere den Teig mit einer Prise Muskat für mehr Tiefe oder serviere den Puffer mit Lachs für eine festliche Variante.
Mit nur wenigen Zutaten entsteht ein echtes Wohlfühlgericht: Diese herzhaften Kartoffelpuffer mit Zucchini, Gorgonzola und Champignons sind außen knusprig, innen weich – und laden zum Experimentieren ein.
Ob mit Ahnung von der Küche oder ganz intuitiv – mit diesem Rezept gelingt jeder Puffer. Die Kombination aus Gemüse, Käse und klassischer Kartoffelmasse ergibt ein Gericht, das begeistert – einfach, ehrlich und wunderbar wandelbar. Dank der einfachen Zubereitung eignet sich das Rezept auch perfekt für spontane Küchenideen oder gemeinsames Kochen mit Familie und Freunden.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachgrillen – und einen richtig guten Appetit!
Liebe Grüße
Dein Team von Schickling Grill