
Alle Zutaten in die Gusspfanne geben, miteinander vermengen und über dem Burner oder direkter Hitze erwärmen. Mit etwas feinem Meersalz abschmecken.
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 4
5 Salsiccia
Toastbrot
Bacon
3 – 4 Eier
4 Tomaten
Brauner Zucker
Milch
Orangensaft
4 Eier
4 Milch
Gekochter Schinken (gewürfelt)
Frühlingszwiebeln (in Ringe geschnitten)
Paprika (gewürfelt)
Käse (gerieben)
Feines Meersalz
Guter Pfeffer
1 Dose weiße Bohnen
1 kleine Dose Kidneybohnen
1 kleine Dose Chili-Bohnen
1 Apfelessig
1 Tomatenmark
1 Honig
1 Worcestersauce
1 Paprikapulver geräuchert
1 Senf o. Senfpulver
4 BBQ Sauce
Feines Meersalz
Alle Zutaten in die Gusspfanne geben, miteinander vermengen und über dem Burner oder direkter Hitze erwärmen. Mit etwas feinem Meersalz abschmecken.
Die Zutaten für die Egg Muffins bereitstellen. Am besten Muffin-Form aus Silikon oder ähnliche Artikel nutzen.
Eier und Milch mit Schneebesen oder ähnlichem Werkzeug verquirlen. Den Schinken, die Zwiebeln, die Paprika und den Käse unterrühren und mit Meersalz und Pfeffer würzen.
Nachdem alles verrührt ist, die Egg-Muffins-Flüssigkeit in die Silikon-Förmchen füllen und in die indirekte Zone der auf 200 °C vorgeheizten Grillstation stellen.
Nach ca. 20 Minuten Grillzeit prüfen, ob die Muffins gar sind. Hierfür kannst du es wie bei einem Kuchen testen, einen Holz-Schaschlikspieß in den Muffin-Inhalt stecken und wieder herausziehen. Es sollte kein „Teig“ mehr daran haften.
Die Tomaten waschen und halbieren. Die Schnittseite in den braunen Zucker setzen.
Die Beilagen nun auf die heiße Edelstahl Plancha oder Grillplatte legen. Ordne die Salsiccia und das Bacon-Fleisch schön auf der Platte an. Lege die Tomaten, mit der gezuckerten Seite zuerst nach oben auf die Platte und schlage die Eier fürs Spiegelei auf.
Grille alle Beilagen auf der Plancha fertig.
Lege das Toastbrot auf den Grill und röste diese mit der Restwärme. Wenn sich auf dem Brot ein tolles Branding abzeichnet, kannst du alles anrichten.
Das gesamte Team von Schickling Grill wünscht dir viel Freude beim nachgrillen und einen guten Appetit!
Dir fehlen die Ideen, was du zum Frühstück essen sollst? Immer nur Rührei, Speck und Brötchen werden langweilig? Du liebst es herzhaft am Morgen, aber auch mal süß? Dann haben wir hier ein paar Frühstücksrezepte zum ausprobieren. Ausgiebige Mahlzeiten, ob zum Frühstück oder zum Brunch, mit vielen leckeren Zutaten. Der perfekte Start in den Tag.
Ganz einfach auf dem Grillrost: Verrühre zwei Eier mit 100 ml Milch, einer Prise Zimt und Vanille und gib einen Schluck geschmolzenes Butter-Fett dazu. Tauche dicke Toastscheiben kurz in die Mischung und lege sie auf gut vorgeheizte Gussroste – so entstehen herrliche Grillstreifen. Nach 2–3 Minuten pro Seite sind sie außen knusprig gebräunt und innen saftig. Mit Puderzucker, frischen Beeren und Ahornsirup servieren und den Toast genießen!
Heize deine Plancha oder eine gusseiserne Waffelplatten-Einsatz auf mittlere Hitze vor. Vermische in einer Schüssel 150 g Mehl, 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 1 Ei, 150 ml Milch, 1 EL geschmolzene Butter und 1 TL Vanille – rühre nur kurz, Klümpchen sind ok. Fette die heiße Platte leicht ein, gieße den Teig portionsweise auf und backe jede Waffel 3–4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Serviere sie direkt vom Grill mit Puderzucker, frischen Beeren oder einem Klecks Schmand. Wahnsinns Geschmack!
Heize deinen Gasgrill oder Holzkohlegrill mit der Gusspfanne auf mittlere Hitze vor und gib einen kleinen Klecks Butter oder Öl hinein, bis sie schmilzt. Vermische in einer Schüssel 150 g Mehl, 1 TL Backpulver, eine Prise Salz, 1 EL Zucker, 1 Ei und 200 ml Milch zu einem glatten Teig. Gieße portionsweise (ca. 2 EL) Teig in die heiße Pfanne, vakuumartig in der Mitte, und backe jede Seite 1–2 Minuten, bis sich Bläschen bilden und die Ränder fest werden. Wende den Pfannkuchen und backe ihn goldbraun – so erhält er außen eine knusprige, innen noch fluffige Textur. Serviere direkt aus der Gusspfanne mit Ahornsirup, Obst oder Puderzucker
Für die herzhafte Variante eignen sich deine Pfannkuchen super mit Rührei und frischem Schnittlauch, knusprigem Speck und etwas Ziegenkäse oder Feta. Auch eine Pilzrahm-Sauce oder sautierte Champignons mit Knoblauch und Petersilie passen perfekt darauf. Für’s Extra-Aroma kannst du etwas geriebenen Parmesan und einen Spritzer Zitronensaft darübergeben – so wird dein Pfannkuchen zum herzhaften Genuss!
Tipp: Mit einem Deckel geht's noch schneller!
Starte mit knusprigem Bacon und Rührei: Brate ein paar Scheiben Bacon in der gusseisernen Pfanne knusprig, nimm sie heraus und schlage direkt in dem austretenden Fett 2–3 Eier auf. Rühre sie sanft, bis sie noch leicht feucht sind. Dann toastest du 2 Scheiben Brots, am besten Weißbrot oder Buns auf dem Rost, legst Bacon, Salat und Eier darauf und beträufelst alles mit Ahornsirup. Zum Abschluss serviere frische Orangen- oder Grapefruitscheiben und einen starken Kaffee – fertig ist das klassische American Breakfast!
Roll einen fertigen Pizzateig aus, bestreiche ihn dünn mit Crème fraîche oder Frischkäse, würze leicht mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat. Belege ihn großzügig mit dünnen Speck- oder Salsiccia-Scheiben, Streifen von Paprika und feinen Zwiebelringen. Schlage ein bis zwei Eier vorsichtig auf dem belegten Teig auf, streue geriebenen Käse drüber und backe alles bei 220 °C (Umluft 200 °C) für 10–12 Minuten, bis der Rand knusprig braun ist und das Eiweiß gestockt, das Eigelb aber noch leicht cremig glänzt. Frisch aus dem Ofen mit Schnittlauch-Röllchen bestreuen und in Stücke schneiden – fertig ist deine herzhafte Frühstückspizza!