Kung Pao Chicken
Kung Pao Chicken:
- 600 g Bio Freiland Hähnchenbrust
- 1 EL Maisstärke
- Geröstete ungesalzene Erdnüsse
- Frühlingszwiebeln
- 1 Päckchen klebriger Reis
- 1 EL Sake
- 2 EL Sojasauce
- 1/2 TL Zucker
Sauce:
- 2 Knoblauchzehen
- 2 daumengroße Stücke Ingwer
- 1 – 2 rote Chili
- Fermentierter Pfeffer
- 2 – 3 EL Hühnerbrühe
- 1 EL geröstetes Sesamöl
- 2 EL Sojasauce
- 3 EL Sake
- 2 EL Zucker
Zubereitung von Kung Pao Chicken
Einbaugrill
Heute zeigen wir ein asiatisches Wok-Gericht aus der neuen Lareh Outdoorküche mit integriertem Schickling Grill PremioGas XL II. Beide sind ab Frühjahr 2022 erhältlich.
Schneiden
Die Hähnchenbrust unter Zuhilfenahme eines scharfen Messers in Würfel mit einer Kantenlänge von ca. 2 – 3 cm schneiden.
Marinieren
Die Hähnchenwürfel mit Maisstärke bedecken und anschließend in der Marinade mit den o. a. Zutaten einlegen.
Chili-Mischung
Die beiden Knoblauchzehen und den Ingwer klein hacken, die Chili in Streifen schneiden und anschließend zusammen mit dem fermentierten Pfeffer vermischen.
Sauce
Alle o. a. Zutaten für die Sauce in einer kleinen Schüssel vermengen und mit Zucker abschmecken.
Frühlingszwiebeln schneiden
Als weitere Vorbereitung schneiden wir die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe.
Zutaten bereitstellen
Für die weitere Zubereitung stellen wir uns alle Zutaten bereit.
Reis zubereiten
Den Reis auf dem integrierten Kochfeld der Lareh Outdoorküche zubereiten und anschließend warm halten.
Chili-Mischung anbraten
Den Grill mit der optionalen Schickling Grill Wok-Auflage aufheizen und anschließend die Chili-Mischung in dem mit Öl benetzten Wok anbraten.
Hähnchenbrust anbraten
Die Chili-Mischung im Wok nach außen schieben und anschließend die Hähnchenbrust von beiden Seiten scharf anbraten.
Sauce hinzufügen
Nun die Sauce hinzugeben, kurz aufkochen lassen und zu guter Letzt die gerösteten Erdnüsse und die Frühlingszwiebeln unterheben.
Vielen Dank und viel Freude beim Nachwoken. Wir wünschen dir einen guten Appetit und lass uns an deinem Ergebnis teilhaben.
Guten Appetit!