Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller
Gegrillter Rehrücken an Erbsenpüree und Kräuter-Seitlingen

Gegrillter Rehrücken an Erbsenpüree und Kräuter-Seitlingen

Gesamtzeit: 60 Minuten

Für ca. 4 Personen

ZUTATEN

1 Rehrücken

200 g Kräuterseitlinge

2 ½ Schalotten

5 TL Gewürzsalz

3 Lorbeerblätter

2 TL Rosmarin

1 TL Rosa Beeren

2 TL Oregano

5 Wacholderbeeren

1 TL Kardamom

400 g Erbsen (frisch oder TK)

250 ml Schlagsahne

1 ½ EL Butter

½ TL brauner Zucker

Muskat (Messerspitze)

feines Meersalz

Pfeffer

gutes Olivenöl

frischer Rosmarin

Portionen: 4
Zutaten für Gegrillter Rehrücken an Erbsenpüree und Kräuter-Seitlingen

Gegrillter Rehrücken Gasgrill

Vorbereitung

Scharfes Ausbeinmesser bereitlegen. Dann ist das Auslösen nicht schwer!

Das Auslösen des Rehrückens ist überhaupt nicht schwer. Grundvoraussetzung ist jedoch ein sehr scharfes Ausbeinmesser. Alles bereitlegen.

Auslösen

Mit dem Ausbeinmesser am Rückgrat entlang senkrecht nach unten schneiden

Mit dem Ausbeinmesser am Rückgrat entlang senkrecht nach unten schneiden. Das Ausbeinmesser dabei an den Knochen des Rehrückens entlang führen und das Fleisch vom Reh nach und nach behutsam wegziehen.

Wenig Fleisch stehen lassen

So wenig Fleisch am Knochen des Rehrückens stehen lassen wie nur möglich

So wenig Fleisch am Knochen des Rehrückens stehen lassen wie nur eben möglich, anschließend die Silberhaut vom Reh-Fleisch entfernen.

Jetzt die andere Seite

Eigelb und Zucker

Mit der gegenüberliegenden Seite des Rückens gleichermaßen verfahren. Bei dieser Gelegenheit auch die beiden Filets der Rückseite auslösen.

Wilde Gewürzmischung

Gewürze mörsern

Alle Zutaten für die Wildgewürzmischung mengengenau in einen Mörser geben und gleichmäßig zerdrücken.

Alle Zutaten für die Wildgewürzmischung bereitstellen und anschießend mengengenau in einen Mörser geben und gleichmäßig zerdrücken.

Rehrücken würzen

Die beiden Rehrücken jeweils in der Mitte teilen und anschließend rundherum mit der Gewürzmischung für Wild einreiben

Die beiden Rehrücken jeweils in der Mitte teilen und anschließend rundherum mit der Gewürzmischung für Wild einreiben.

Auf die Holzplanke

Die Rehrücken auf eine Holzplanke legen, währenddessen den Grill, wie zum Beispiel Hermann XL, auf eine Temperatur von ca. 150 °C einregeln.

Die Rehrücken auf eine Holzplanke legen, währenddessen den Grill, wie zum Beispiel  Hermann XL, auf eine Temperatur von ca. 150 °C einregeln.

Temperaturfühler

Zur Kontrolle Temperaturfühler verwenden

Zur Kontrolle der Kerntemperatur (Ziel: 54°C) den Temperaturfühler in das dickste Stück Rehrücken schieben. Ist die Kerntemperatur erreicht, ist dein Rehrücken fertig.

Seitlinge und Püree

Schneiden

Während der Rehrücken gart, die Schalotten schälen und mit einem scharfen Messer in Streifen schneiden.

Während der Rehrücken gart, die Schalotten schälen und mit einem scharfen Messer in Streifen schneiden.

Garen

Die Kräuterseitlinge zusammen mit den Schalotten und dem Rosmarin in einer mit gutem 
        Öl benetzten geschmiedeten Pfanne (oder Gusspfanne) garen und mit Meersalz und Pfeffer würzen.

Die Kräuterseitlinge zusammen mit den Schalotten und dem Rosmarin in einer mit gutem Öl benetzten geschmiedeten Pfanne (oder Gusspfanne) garen und mit Meersalz und Pfeffer würzen.

Erbsenpüree

Koche die Erbsen 8–10 Minuten, gieße ab und behalte einige zur Dekoration. 
        Püriere die restlichen Erbsen mit Butter und Schlagsahne. 
        Würze mit braunem Zucker, Muskat, Meersalz und Pfeffer.

Koche die Erbsen 8–10 Minuten, gieße ab und behalte einige zur Dekoration. Püriere die restlichen Erbsen mit Butter und Schlagsahne. Würze mit braunem Zucker, Muskat, Meersalz und Pfeffer.

Vor dem Servieren die Teller im Grill oder Backofen vorwärmen, damit der Erbsenpüree-Spiegel warm bleibt. Den Erbsenspiegel mit ein paar ganzen Erbsen dekorieren und anschließend zuerst die Kräuterseitlinge und anschließend die Tranchen des Fleisches darauf drapieren. Vielen Dank für das Nachgrillen!

Diese Auswahl an Hardware passt zu diesem Rehrücken-Rezept:

Plancha Grillplatte aus Edelstahl - L
115,00 €*
Plancha Grillplatte aus Edelstahl - XL
125,00 €*
Edelstahl Grillzange
19,90 €*
Hitzebeständige Grillhandschuhe
19,50 €*
Breiter Spachtel aus Edelstahl
16,90 €*
Grilltisch - Small Buddy
695,00 €*
Grilltisch - Big Buddy
995,00 €*
Gasgrill Henry L - Pro
1.601,00 €*
Gasgrill Hermann XL - Pro
1.921,00 €*
Einbau Gasgrill Hermann XL - Pro
1.505,00 €*
Big Rocket - Highend Gasgrill
4.995,00 €*
Big Rocket - Highend Einbau Gasgrill
4.495,00 €*
Holzkohlegrill Willy L - Pro
1.042,00 €*
Holzkohlegrill Walter XL - Pro
1.246,00 €*
Edelstahlgrill Profistar - Gastro
1.599,00 €*

Wusstest Du schon?

Bock auf 'ne Marinade?

Für die Zubereitung einer schnelle Marinade mischst du in einer Schüssel 3 EL Öl, 2 EL Balsamico-Essig, 1 zerdrückte Knoblauchzehe und einen TL fein gehackten Rosmarin. Mit einer Prise Salz, etwas frisch gemahlenem Pfeffer und ½ TL Zucker verrühren. Das Fleisch rundherum damit einpinseln, abgedeckt 30 Minuten ziehen lassen – fertig.

Du willst mehr Beilagen?

Wir finden, dass zum Rehrücken besonders diese Kartoffeln passen:

Rosmarin-Kartoffeln aus dem Ofen:
Knackig gebackene Kartoffelspalten mit Öl, frischem Rosmarin und grobem Meersalz – sie bringen eine würzige, leicht knusprige Komponente und harmonieren perfekt mit dem Wildaroma

Süß-Kartoffel-Püree:
Süß-Kartoffel-Püree: Das samtige Püree aus Süßkartoffeln mit einem Schuss Sahne und Butter sorgt für eine feine Süße, die den kräftigen Rehrücken wunderbar ausgleicht

Kartoffel-Gratin mit Knoblauch und Käse:
Kartoffel-Gratin mit Knoblauch und Käse: Ein klassisches, goldbraun überbackenes Gratin liefert cremige und würzige Noten, die das Wildfleisch stilvoll abrunden – einfach ein Soulfood-Upgrade für dein Gourmet-Menu

Viel Spaß beim Probieren – und keine Scheu, die eine oder andere Beilage nach deinem Geschmack aufzupeppen!

Ein Salat zum Schluss

Ein schneller Gurken-Möhren-Salat passt perfekt dazu: Fein geschnittene Salatgurke und Karotte in dünne Streifen hobeln, mit etwas Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer marinieren und zum Schluss frischen Dill untermischen – knackig, frisch und bringt eine schöne Leichtigkeit zum Rehrücken!

Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Nachgrillen!

Liebe Grüße

Dein Team von Schickling Grill