Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller
Tomahawk Steak Beilagen – Fächerkartoffeln mit Sour Cream & Cheddar vom Grill

Tomahawk Steak Beilagen – Fächerkartoffeln mit Sour Cream & Cheddar vom Grill

Gesamtzeit: 90 Minuten

Portionen: 4

ZUTATEN

1000 g Tomahawk Steak

4 festkochende Kartoffeln

1 Stück Cheddar Käse

1 Stück Parmesan

4 EL Butter

1 Becher Sour Cream

1 Paprika

1 Bund Frühlingszwiebeln

1 Bund Schnittlauch

Meersalz

Pfeffer

Portionen: 2
Zutaten für Tomahawk Steak Beilagen – Fächerkartoffeln mit Sour Cream & Cheddar vom Grill

Fächerkartoffeln – knusprige Beilage mit Käse

Kartoffeln vorbereiten

Kartoffeln vorbereiten

Wasche die Kartoffeln gründlich. Schneide sie in 3 bis 5 mm breite Fächer, ohne sie ganz durchzuschneiden – nutze einen Holzlöffel als Schneidehilfe. So entstehen die typischen Fächer, in denen später der Käse schmilzt.

Cheddar einlegen

Cheddar einlegen

Schneide Cheddar Käse in dünne Scheiben und verteile sie zwischen die Kartoffelspalten. Damit bekommt die Beilage eine wunderbar cremige Käsenote.

Fächerkartoffeln grillen

Fächerkartoffeln grillen

Mit Salz, Pfeffer, ggf. Oregano und einem Hauch Paprika würzen – das hebt den herzhaften Charakter der Tacos hervor.

Gemüse schneiden & servieren

Gemüse schneiden

Schneide die Paprika und den Schnittlauch klein, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Vor dem Servieren gibst du das Gemüse auf die Sour Cream – ein frischer Kontrast zur heißen Kartoffelbeilage.

Zubereitung des Tomahawk Steaks

Vorbereitung

Vorbereitung

Nimm das Tomahawk Steak etwa 2 Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur annehmen kann. So gart das Fleisch später gleichmäßig und bleibt innen schön saftig.

Grill vorheizen

Grill vorheizen

Heize deinen Tischbrenner oder den Keramikbrenner des Gasgrills auf maximale Temperatur vor. Diese hohe Hitze ist essenziell, um eine perfekte Kruste zu erzielen.

Salzen

Salzen

Kurz vor dem Anbraten das Steak beidseitig mit BBQ-Salzflocken bestreuen. Das Salz unterstützt die Bildung der Kruste beim Grillen und hebt den Geschmack des Fleisches hervor.

Anbraten

Anbraten

Lege das Steak auf den heißen Brenner und grille es 30 bis 45 Sekunden pro Seite. Durch dieses scharfe Angrillen karamellisiert die Oberfläche, und es entsteht eine aromatische, krosse Hülle – typisch für ein gutes Ribeye am Knochen.

Indirekt grillen

Indirekt grillen

Nach dem scharfen Angrillen das Steak in die indirekte Grillzone legen. Bei etwa 150 °C gart es dort schonend weiter, bis eine Kerntemperatur von 52 °C (für Medium-rare) erreicht ist. So bleibt das Fleisch zart, saftig und voller Aroma.verführerisch zerlaufen.

Was brauchst Du an Hardware?

Grillschale Edelstahl - L
34,50 €*
Grillschale Edelstahl - XL
39,50 €*
Grilltisch - Small Buddy
695,00 €*
Grilltisch - Big Buddy
995,00 €*
Hitzebeständige Grillhandschuhe
19,50 €*
Breiter Spachtel aus Edelstahl
16,90 €*
Edelstahl Grillzange
19,90 €*
Gasgrill Henry L - Pro
1.601,00 €*
Gasgrill Hermann XL - Pro
1.921,00 €*
Einbau Gasgrill Hermann XL - Pro
1.505,00 €*
Big Rocket - Highend Gasgrill
4.995,00 €*
Big Rocket - Highend Einbau Gasgrill
4.495,00 €*
Holzkohlegrill Willy L - Pro
1.042,00 €*
Holzkohlegrill Walter XL - Pro
1.246,00 €*
Edelstahlgrill Profistar - Gastro
1.599,00 €*

Tipps für beste Tomahawk Steak Beilage

Für mehr Abwechslung: Ersetze klassische Kartoffeln durch Süßkartoffeln oder kombiniere mit Ofengemüse wie Zucchini und Paprika.

Ergänze deine Beilage mit Kräuterbutter, einer frischen Chimichurri, oder einem kleinen Salat.

Auch Kresse, geriebener Parmesan oder ein Spritzer Zitronensaft passen perfekt zur Kombination.

Tomahawk Steak mit Stil servieren

Mit seinem imposanten Knochen und der ausgeprägten Marmorierung sorgt das Tomahawk Steak für Staunen auf dem Teller. Die Kombination mit cremigen Fächerkartoffeln und frischer Sour Cream macht dieses Rezept zu einem echten Highlight bei jedem Grillabend – optisch wie geschmacklich.

Tomahawk Steak vom Grill – das Highlight mit Geschmack & Charakter

Ein Tomahawk Steak ist mehr als nur ein Stück Fleisch – es ist ein Erlebnis. Durch seinen langen Rippenknochen erinnert der Cut an eine Axt, was ihm nicht nur seinen Namen, sondern auch seinen ikonischen Look verleiht.

Beim scharfen Angrillen entfaltet das Tomahawk Steak außen eine knusprige Kruste, während es innen herrlich saftig bleibt. So gelingt ein kräftiger Geschmack, der jeden Grillfan begeistert – nicht umsonst zählt dieses Stück neben der Hochrippe zu den gefragtesten Grillrezepten unter Kennern.

Beilagen nach Wahl – von Fächerkartoffeln bis Gemüse

Als Beilage passen nicht nur Fächerkartoffeln, sondern auch Ofenkartoffeln, gegrillter Spargel oder buntes Bratgemüse.

Mit frischen Kräutern, Paprika und etwas Olivenöl bringst du Farbe und Frische auf den Teller – ganz nach Belieben. Wer es aromatisch mag, serviert zusätzlich eine Kräuterbutter oder Sour Cream mit fein geschnittenem Schnittlauch. Für noch mehr Geschmacksvielfalt empfehlen wir, das Steak mit einem Hauch Petersilie zu garnieren.

Zubereitungstipps & Gargrad im Blick behalten

Damit das Steak perfekt gelingt, ist die richtige Zubereitung entscheidend. Nach dem scharfen Angrillen wird es in der Grillzone mit indirekter Hitze bei 150 °C bis zur gewünschten Garstufe gezogen.

Eine Kerntemperatur von etwa 52 °C ergibt ein wunderbar zartes Ergebnis – saftig, aromatisch und mit feiner Marmorierung. Je nach Zone deines Grills kann sich die Garzeit leicht unterscheiden – also immer die Kerntemperatur im Auge behalten.

Der Sommerklassiker zum Teilen

Gerade im Sommer ist das Tomahawk Steak ein echtes Highlight – ideal zum Teilen mit Familie oder Freunden. Serviere es in dünnen Streifen geschnitten, ergänzt durch saisonale Beilagen wie Salat oder Grillgemüse. Auch Zucchini oder Paprika aus der Pfanne runden das Essen ab und sorgen für extra Geschmacksvielfalt.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachgrillen – und einen richtig guten Appetit!

Liebe Grüße

Dein Team von Schickling Grill