Servieren und variieren
Richte das gegrillte Lammkarree mit den warmen Caponata-Tomaten an. Dazu passt ein Klecks Tsatsiki,
frisches Fladenbrot oder ein Glas kräftiger Rotwein.
Wer mag, kann die Caponata auch mit etwas Metaxa
abschmecken oder das Lammfleisch mit einer Kräuterkruste versehen –
deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Lamm aus Wales – Qualität mit Herkunft
Das walisische Lammkarree überzeugt durch seine zarte Struktur und den unverwechselbaren Geschmack.
Achte beim Einkauf auf Herkunft und Qualität – gerade wenn du Gäste beeindrucken willst.
Ob zu Ostern, bei Grillabenden oder als festlicher Hauptgang –
dieses Rezept begeistert durch mediterrane Aromen,
zartes Fleisch und perfekte Grilltechnik.
Das Lammkarree ist vielseitig
Das Lammkarree ist ein besonders vielseitiger Zuschnitt und bildet die Grundlage
für verschiedene Zubereitungsformen. Im Ganzen gegart, beeindruckt es als saftiger Braten
mit aromatischem Knochenaroma. Schneidet man das Karree in einzelne Scheiben,
erhält man zarte Lammkoteletts, die sich perfekt für schnelles Grillen oder Braten eignen.
Bindet man hingegen zwei Karrees zu einem Ring zusammen, entsteht die edle Lammkrone –
ein echter Blickfang für festliche Anlässe, bei dem das zarte Fleisch und
die elegante Präsentation gleichermaßen überzeugen.
Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Nachgrillen!
Liebe Grüße
Dein Team von Schickling Grill