Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller

Wintergrillen – Entdecke die neue Tradition für kalte Tage in deinem Garten

Auch wenn der Sommer längst vergangen ist und draußen frostige Temperaturen herrschen, heißt es: Grill an, Kälte aus! Wintergrillen ist längst mehr als nur eine Laune – es entwickelt sich zur eigenen Tradition, zu einem Event. Mit dem richtigen Equipment und ein paar cleveren Ideen wirst du selbst an den kältesten Tagen zum Grillmeister und das Wintergrillen für deine Gäste zum großen Spaß.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit robusten Edelstahlgrills, passender Kleidung, dem idealen Platz und dem richtigen Grillgut unvergessliche Grillabende in der Wintersaison erlebst. Dabei liegt der Spaß nicht allein auf der Technik – auch das Stockbrot am Lagerfeuer und coole Grillgeschenke runden den Wintergrillspaß ab.

1. Der richtige Grill und Grillplatz

Wetterfester Edelstahlgrill

Egal ob du einen Holzkohlegrill oder Gasgrill bevorzugst – im Winter zählt vor allem Robustheit. Ein Edelstahlgrill, wie unser Schickling Walter XL oder Hermann XL, ist das ideale Grillgerät in der kalten Jahreszeit. Edelstahl trotzt den Herausforderungen von Schnee, Eis und Regen und bleibt dabei auch optisch ein echter Hingucker. Der Clou: Der Grilldeckel. Er sammelt und speichert die Hitze, sodass selbst bei tiefen Temperaturen dein Grillgut gleichmäßig gegart wird.

Im Vergleich zu den robusten Gasgrills und Holzkohlegrills bieten Elektrogrills im Winter oft nicht die gleiche Leistung, das typische Grillaroma und die Robustheit, die du bei stürmischen oder frostigen Bedingungen von einem Grillgerät aus Edelstahl erwarten würdest.

Optimale Platzwahl

Denke bei der Wahl deines Grillplatzes immer daran, dass du möglichst einen Platz in der Nähe deines Hauses wählen solltest. So kannst du im Handumdrehen ins Warme wechseln, wenn die Kälte zu stark wird. Vor dem Grillen solltest du den Bereich von Schnee und Eis befreien, weil schon eine dünne Schicht Schnee den Grillrost abkühlen und den Grillvorgang behindern kann. Auch eine gute Beleuchtung am Grillplatz hilft dir, besonders in den frühen Abendstunden den Überblick zu behalten.

2. Die passende Ausstattung und Kleidung

Warme Kleidung für den Grillspaß

Gemütlich und warm – so sollte deine Kleidung beim Wintergrillen auf jeden Fall sein. Auch wenn es direkt vor dem Grill warm wirkt, kannst du beim Aufsteigen der Kälte ganz schnell frieren. Pack daher warme Jacken, Mützen, Handschuhe und wasserfeste Kleidung ein, damit Du dir keine Frostbeulen holst. So bist du voll und ganz auf den Grillspaß konzentriert, ohne dass die Kälte deinen Abend trübt.

Praktisches Zubehör

Neben der Kleidung solltest du auch an anderes nützliches Zubehör denken. Eine stabile Grillschürze schützt nicht nur deine Kleidung vor Fettspritzern, sondern hält auch einen Teil der Kälte fern. Ein robustes Grillbesteck und hitzebeständige Grillhandschuhe für den sicheren Umgang mit dem heißen Grill sind ebenfalls unerlässlich. Vergiss auch nicht, genügend Wärmequellen in Form von beheizten Getränken bereitzustellen – ein heißer Tee oder Glühwein passt perfekt zum winterlichen Ambiente.

3. Hitze erzeugen – Die richtigen Tipps für stabiles Feuer

Holzkohlegrill – Mit Briketts zu gleichmäßiger Hitze

Im Winter ist es wichtig, die Hitze optimal zu nutzen. Beim Holzkohlegrill verbrennt herkömmliche Holzkohle oftmals schneller aufgrund der Kälte. Hier kommen Holzkohlebriketts ins Spiel. Diese entwickeln nicht nur eine höhere Temperatur, sondern halten auch länger durch. Durch die längere Brenndauer kannst du dein Grillgut zügiger und gleichmäßiger garen. Achte darauf, die Kohlen vorher gut vorzuwärmen – ein bewährter Anzündkamin ist hierbei dein bester Freund. Der Anzündkamin sorgt dafür, dass die Kohlen von Anfang an gleichmäßig durchglühen und die Hitze optimal verteilt wird. Probiere gerne unsere tolle Kohle aus: Greek Fire Briketts.

Gasgrill – Präzise Steuerung auch bei niedrigen Temperaturwerten

Ein Gasgrill ist eine weitere hervorragende Option für das Wintergrillen. Mit einem Gasgrill kannst du die Temperatur ganz genau regulieren. Das ist besonders wichtig, wenn du längere Garzeiten planst, ohne dass die Hitze plötzlich absinkt.

Der Vorteil: Mit robusten Brennern, die auch bei kaltem Wetter zuverlässig zünden, kannst du dein Grillgut konstanten, hohen Wärmegrade aussetzen. Ein integriertes Thermometer hilft dir, stets die ideale Grilltemperatur im Auge zu behalten – und so zauberst du auch an frostigen Tagen ein perfektes Grillergebnis. Achte darauf, dass deine Gasflasche gut gefüllt ist.

4. Das richtige Grillgut beim Wintergrillen – Herzhaft und deftig in der kalten Jahreszeit

Auswahl der Speisen

Im Winter, wenn die Minusgrade uns fest im Griff haben und draußen der Schnee fällt, ist der Hunger nach warmen, herzhaften Speisen groß. Für den Fleischfreund kommen, saftige Steaks, würzige Würstchen oder ein leckeres Bifteki mit Feta die ideale Wahl, um den Frost von außen und den Hunger von innen zu vertreiben. Wer es besonders abwechslungsreich mag, kombiniert beim Wintergrillen gerne zunächst eine reichhaltige Suppe als Vorspeise, um das Mahl sanft einzuläuten. Auch raffiniertes Fingerfood eignet sich als Vorspeise und macht Lust auf mehr.

Doch auch Vegetarier kommen in der Kälte voll auf ihre Kosten: Gegrillter Kürbis, knusprig geröstete Kartoffeln und frisches Gemüse, verfeinert mit aromatischem Knoblauchbrot, stillen den hungrigen Magen und liefern die nötige Power gegen den Winterblues. Und für alle, die Fisch bevorzugen, bietet ein schön zubereiteter Gang mit Fisch eine exzellente Alternative. Den krönenden Abschluss bildet eine verführerische Nachspeise, die das winterliche Schlemmerfest perfekt abrundet.

Beilagen und Extras

Überlege auch, welche Beilagen dein Wintergrillen abrunden können. Duftende Bratäpfel oder herzhafte Gemüse aus dem Ofen, die du auf dem Grill in einer hitzebeständigen Grillschale zubereitest, sind perfekte Ergänzungen zu deinen Hauptspeisen. Diese Beilagen bringen nicht nur Geschmack, sondern auch eine angenehme Wärme auf den Teller – genau das Richtige, wenn es draußen kalt ist. Salate dürfen selbstverständlich auch wunderbare Beilagen.

5. Wintergrillen Rezepte

Zwei leckere Rezeptideen

Stockbrot ist ein absoluter Klassiker beim Wintergrillen – ein Spaß für die ganze Familie. Hier zeigen wir dir zwei Varianten, die du ganz unkompliziert selbst zubereiten kannst:

Rezeptidee 1: Griechisches Brot am Stock

Zutaten für den Teig:

  • 550 g Mehl
  • 2 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 1 TL Zucker
  • 150 ml Milch (lauwarm)
  • 150 ml Wasser (lauwarm)
  • Eine Handvoll entsteinte Oliven (je nach Geschmack)
  • Getrocknete Tomaten, klein geschnitten
  • 100 g Schafskäse, zerkrümelt
  • 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Zubereitung

Teig ansetzen:

Gib das Mehl in eine große Schüssel, mische Salz und Zucker darunter. Löse den Hefewürfel in der lauwarmen Milch und dem Wasser auf und gieße diese Mischung zusammen mit dem Olivenöl zum Mehl.

Kneten:

Knete alles zu einem glatten Teig. Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Verfeinern:

Mische nach dem Gehen des Teigs die Oliven, getrockneten Tomaten, Schafskäse und den gehackten Knoblauch unter. Verarbeite alles gleichmäßig, sei aber vorsichtig, dass der Käse nicht zu sehr zerdrückt wird.

Formen und Grillen:

Teile den Teig in gleichmäßige Portionen. Wickle jede Portion um einen Stock oder ein Grillspieß – du kannst mit den Formen experimentieren.

Halte den Teig über die Flamme oder lege ihn nahe an die warme Grilloberfläche, bis er goldbraun und knusprig ist. Drehe den Stock regelmäßig, damit das Feuer das Brot gleichmäßig röstet.

Genießen:

Lass das Brot etwas abkühlen und genieße den mediterranen Touch, den es mit Oliven, getrockneten Tomaten und Schafskäse erhält. Perfekt zu einem winterlichen Grillabend!

Rezeptidee 2: Die herzhafte Variante

Zutaten für den Teig:

  • 550 g Mehl
  • 2 TL Salz
  • 3 EL Öl (z.B. Raps/Sonnenblumenöl)
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 1 TL Zucker
  • 150 ml Milch (lauwarm)
  • 150 ml Wasser (lauwarm)
  • 100 g Speckwürfel (leicht angebraten, um die Rohheit zu beseitigen)
  • 1 rote Paprika, klein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt und kurz angedünstet
  • 100 g Käsewürfel (z.B. Gouda oder Emmentaler)

Zubereitung

Teig vorbereiten:

Vermische in einer großen Schüssel das Mehl mit Salz und Zucker. Löse den Hefewürfel in der lauwarmen Milch und dem Wasser auf, füge das Öl hinzu und rühre alles unter das Mehl.

Kneten und gehen lassen:

Knete den Teig für mindestens 5-10 Minuten, bis er schön elastisch ist. Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen, bis er sich merklich vergrößert hat.

Aromen unterheben:

Anschließend hebst du vorsichtig die vorab angebratenen Speckwürfel, Paprika, die angedünstete Zwiebel sowie die Käsewürfel unter den Teig. Achte darauf, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt werden, ohne den Teig zu stark zu zerdrücken.

Aufspießen und backen:

Teile den Teig in Portionen und forme daraus lange Stränge. Wickele den Teig um einen Stock oder lege ihn in Form eines länglichen Brotes auf einen hitzebeständigen Spieß.

Grille das Brot über offenem Feuer oder lege es nahe an die Grillhitze, bis es von außen knusprig und innen fluffig ist. Regelmäßiges Wenden sorgt für eine gleichmäßige Bräune.

Servieren und genießen:

Lass auch dieses Brot kurz abkühlen, bevor du in den herzhaften Genuss startest. Durch die Kombination aus Speck, Paprika, Zwiebeln und Käse entsteht ein deftiger Geschmack, der ideal zur Stimmung im Winter passt.

Experimentiere ruhig mit den Zutaten: Vielleicht entdeckst du noch weitere, spannende Kombinationen, die deinen Grillabenden eine persönliche Note verleihen. Beide Grillrezepte sind einfach in der Zubereitung und bieten Dir, deiner Familie und deinen Freunden ein besonderes kulinarisches Event – perfekt, um den Winter mit herzhaftem Essen zu vertreiben! Schau Dir auch gerne unsere anderen Grill Rezepte an! Hier findest Du unsere Rezepte.

Viel Spaß und guten Appetit beim Ausprobieren deiner neuen Lieblings-Stockbrot-Varianten!

6. Ideen für coole Grillgeschenke und Zubehör

Perfekte Geschenkideen für Grillfreunde

Es gibt kaum etwas Besseres, als das Jahr mit einem tollen Geschenk abzuschließen – vor allem, wenn der Beschenkte ein echter Grill-Fan ist. Wenn du auf der Suche nach einem originellen Geschenk für deinen Vater, Freund oder Partner bist, dann haben wir genau das Richtige für dich. Unsere Grillgeschenke findest Du in der Kategorie Zubehör. Solche Geschenkideen begeistern garantiert jeden, der den Grillspirit lebt und unabhängig von der Jahreszeit immer bereit für das nächste BBQ ist.

Zubehör, das den Grillabend noch besser macht

Denke auch an weiteres Zubehör, das dein Wintergrillen noch angenehmer gestaltet. Spachtel, Grillzange und hitzebeständige Grillhandandschuhe, sind nur einige Artikel, die dir das Grillen erleichtern und dabei helfen, ideale Ergebnisse zu erzielen – und das selbst in der winterlichen Kälte.

Das perfekte Winter-Weihnachts-Grillrezept

7. Tipps für den perfekten Wintergrillabend

Planung und Vorbereitung

Ein gelungener Wintergrillabend basiert nicht nur auf dem richtigen Equipment, sondern auch auf einer guten Vorbereitung. Plane deinen Grillabend im Voraus: Überlege, welches Essen du zubereiten möchtest, und sorge dafür, dass alle Zutaten frisch und griffbereit sind. Eine gute Planung hilft dir, auch bei ungemütlichen Temperaturen den Überblick zu behalten und den Abend voll auszukosten.

Sicherheit geht vor

Besonders im Winter, wenn es draußen nass und rutschig sein kann, solltest du extra auf Sicherheit achten. Stelle sicher, dass der Grill auf festem Grund steht und die Umgebung frei von Stolperfallen ist. Eine stabile Unterlage für den Grill, gut beleuchtete Wege und ein Notfallplan können dabei helfen, dass der Grillabend reibungslos verläuft und einem tollen Abend buchstäblich nichts im Wege steht.

Gemeinsames Erlebnis

Wintergrillen ist nicht nur eine kulinarische Freude, sondern auch ein soziales Erlebnis. Sorge für Musik, nette Gespräche und vielleicht sogar ein paar Spiele – so wird das Wintergrillen zu einem wahren Highlight, an das sich alle gerne erinnern. Die Kombination aus warmen Speisen, einem gemütlichen Beisammensein und der einzigartigen Atmosphäre eines Grillabends in der kalten Jahreszeit schafft Erinnerungen, die weit über den Geschmack hinausgehen. Auch ein leckerer Glühwein oder Punsch passt wunderbar zum Wintergrillen.

8. Fazit: Wintergrillen – Mehr als nur ein Trend

Wintergrillen ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern eine neue Tradition, die selbst die kältesten Tage erobert. Mit einem wetterfesten Edelstahlgrill, passender Kleidung, optimaler Vorbereitung und den richtigen Zutaten zauberst du ein BBQ-Erlebnis, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Herzen erwärmt.

Ob du dich für Würstchen, Steaks, leckeres gegrilltes Gemüse oder sogar das beliebte Stockbrot entscheidest – der winterliche Grillabend bietet unzählige Möglichkeiten, deine Liebsten zu beeindrucken und gemeinsam Spaß zu haben.

Lass dich von den winterlichen Herausforderungen nicht abschrecken, sondern nutze sie als Chance, neue Techniken und Rezepte auszuprobieren. Von der Auswahl des idealen Grillplatzes über den Einsatz von Holzkohlebriketts oder einem Gasgrill bis hin zu kreativen Zubehörideen und Geschenkoptionen – beim Wintergrillen geht es um mehr als nur ums Essen. Es ist ein Erlebnis, bei dem Gemeinschaft, Wärme und Gaumenfreuden Hand in Hand gehen.

Also, worauf wartest du noch? Mach dich bereit, den Winter zu erobern und zeige, dass Grillen im Winter ein echtes Highlight ist. Hol deinen Edelstahlgrill raus, zieh dich warm an und genieße unvergessliche Grillabende, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Wir wünschen Dir ganz viel Freude dabei!

Edelstahl Grillzange
19,90 €*
Grillbürste mit Borsten aus Edelstahl
16,50 €*
Pizzastein rechteckig 38 x 30 cm
21,90 €*
Edelstahl Anzündkamin
42,50 €*
Gasflaschenabdeckung Edelstahl - Mobil
139,00 €*
Grillschale Edelstahl - L
34,50 €*