
Der beste Holzkohlegrill für Dich
Ein gutes Grillerlebnis beginnt mit dem richtigen Grill – und für jeden Anspruch gibt es bei uns die perfekte Wahl. Unsere Grills aus der Kategorie Holzkohlegrill vereinen traditionelles Grillvergnügen mit moderner Technik, smarten Funktionen und hochwertiger Verarbeitung. Egal, ob Du ein gemütliches Beisammensein im kleinen Kreis oder ein großes Grillfest planst, mit den Modellen Willy L, Walter XL und Profistar findest Du immer den idealen Begleiter, der nicht nur optisch, sondern auch funktional überzeugt und fantastische Grillergebnisse liefert.
Der aufsteigende Rauch und der unwiderstehliche Duft, die deinen Speisen diesen besonderen Kick geben - das ist echter Grillspaß pur. Unsere Grills verbinden traditionelle Holzkohle mit moderner Technik, sodass dein Grillabend jedes Mal zum absoluten Genuss-Event wird. Das authentische Raucharoma macht nicht nur optisch was her, sondern hebt auch den Geschmack deiner Speisen auf ein ganz neues Niveau.
Hier trifft Tradition auf Innovation: Mit einer perfekten Dosis echtem Grillfeeling schaffst du Grillmomente, die dich, deine Familie und Freunde total begeistern werden.
Unsere Grills bestehen alle aus hochwertigem Edelstahl – ein Material, das nicht nur edel aussieht, sondern auch extrem robust und pflegeleicht ist. Dank der Widerstandsfähigkeit trotzen sie problemlos wechselhaftem Wetter und behalten selbst nach vielen Grillpartys ihren Glanz. So produzieren wir Grills, die sich nicht nur optisch von ihrer besten Seite zeigen, sondern auch wirklich für die Ewigkeit gebaut sind – perfekt, um immer wieder leckere Grillmomente zu genießen. Die besten Holzkohlegrills eben.
Ob Du nun den kompakten Willy L für die spontane Grillparty, den großzügigen Walter XL für große Familienfeste oder den vielseitigen Profistar als Gastrogrill für Gastronomie, Vereine und Firmen wählst – bei uns findest Du garantiert den Grill, der Deinen Ansprüchen gerecht wird und jeden Grillabend zu einem kulinarischen Highlight macht.
Willy L
Der Holzkohlegrill Willy L richtet sich an alle, die entspannt und unkompliziert in die Welt des Grillens einsteigen möchten. Mit seinem kompakten Design bietet er ausreichend Platz für leckere Grillgerichte und punktet durch seine einfache Handhabung. Willy hat eine Grillfläche von 55 x 33 cm Die solide Verarbeitung und das zeitlose Design machen den Willy L zum idealen Alltagsbegleiter für die kleine Familie – egal, ob für spontane Grillpartys im Garten oder als stimmiges Highlight auf der Terrasse.
Walter XL
Für diejenigen, die mehr Grillfläche und zusätzliche Flexibilität schätzen, ist der Walter XL die perfekte Wahl. Dieses Modell besticht durch seine große Grillfläche von 71 x 45 cm, die das gleichzeitige Grillen mehrerer Speisen ermöglicht. Der Walter XL ist vor allem dann ideal, wenn größere Grillpartys oder Familientreffen anstehen. Durch seine robuste Bauweise und das durchdachte Luftzirkulationssystem wird eine gleichmäßige Hitzeverteilung garantiert, sodass jedes Grillgut optimal gegart wird.
Profistar Gastro
Unser Profistar ist nicht nur ideal für private Grillfans, sondern hat sich als Gastrogrill für Gastronomie, Vereine und Firmen etabliert. Dieses Modell wird im professionellen Einsatz geschätzt, weil es durch seine exzellente Verarbeitung und eine große Grillfläche von 107 x 45 cm überzeugt, die das Grillen in Profiqualität ermöglichen.
Die Robustheit und Vielseitigkeit dieses Modells machen ihn zur idealen Wahl für den professionellen Einsatz, bei dem Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit oberste Priorität haben.
Mit unseren drei herausragenden Modellen - vom kompakten Willy L über den größeren Walter XL bis hin zum Gastrogrill Profistar - bieten wir Dir für jede Anforderung, jeden Anlass und jedes Budget den optimalen Holzkohlegrill. Entdecke jetzt, welcher Grill Deinen Bedürfnissen am besten entspricht!
Unsere Holzkohlegrills im Vergleich
Willy L
- Grillfläche: 55 x 33 cm
- 3-teiliger Grillrost (3 Grillroste)
- Arbeitshöhe: 85 cm
- Höhenverstellung: 5-fach
- Aschewanne zum vor- und herausziehen
Walter XL
- Grillfläche: 71 x 45 cm
- 4-teiliger Grillrost (4 Grillroste)
- Arbeitshöhe: 95 cm
- Höhenverstellung: 5-fach
- Aschewanne zum vor- und herausziehen
Profistar Gastro
- Grillfläche: 107 x 45 cm
- 6-teiliger Grillrost (6 Grillroste)
- Arbeitshöhe: 95 cm
- Höhenverstellung: 4-fach
- Aschewanne zum vor- und herausziehen
Das modulare Baukastensystem für Willy und Walter
Du hast die Qual der Wahl: Vom praktischen Deckel über
Lenkrollen für mobile Einsätze, praktische Ablagetische,
einen coolen Unterschrank und die Gasflaschenhalterung
bis hin zur beeindruckenden 800° Celsius Powerzone,
die deinem Grill extra Power verleiht.
Und als Highlight gibt's noch den Drehspieß,
der für abwechslungsreiche Grillvarianten sorgt.
Mit unserem 3D-Konfigurator kannst du zudem ganz
einfach online deinen Traumgrill zusammenstellen und direkt sehen,
wie dein individuelles Setup aussehen wird.
So wird jedes Grillen zum echten Highlight –
ganz nach deinem Geschmack und Bedarf!
Modulare Grillroste
Unsere Holzkohlegrills aus Edelstahl verfügen alle über einen modularen Grillrost, der aus mehreren Segmenten besteht. Dadurch kannst du je nach Modell und Bedarf verschiedenes Zubehör als Grillrosteinsatz, wie etwa eine Plancha, eine Grillschale und vieles mehr in den Grillrost einsetzen. Die einzelnen Grillrost-Segmente bieten dir die Flexibilität, deinen Grill ganz individuell zusammenzustellen und gezielt auf deine Grillvorlieben abzustimmen.
Ein weiterer großer Vorteil der modularen Rostsegmente ist die vereinfachte Reinigung. Jeder einzelne Rostabschnitt lässt sich bequem herausnehmen und separat reinigen – so sparst du nicht nur Zeit, sondern sorgst auch dafür, dass dein Grill immer einsatzbereit und hygienisch sauber bleibt. Diese clevere Konstruktion vereint Funktionalität mit praktischem Handling und macht dein Grillerlebnis noch angenehmer.

Holzkohlegrill Test
Unsere Holzkohlegrills wurden getestet. Hier findest Du ein paar Videos dazu:
Grillen mit Holzkohle
Die richtige Kohle ist das Fundament deines Grillabends - greif am besten zu hochwertigen Briketts, die für gleichmäßige Hitze und langanhaltende Glut sorgen. Sie bilden die ideale Basis für ein gelungenes Grillerlebnis, egal ob du schnelles Anbraten oder langsames Garen bevorzugst.
Wir empfehlen Dir unsere Greek-Fire Holzkohle-Briketts:
- Material: Bestehend aus Buche, Hartholz und Eiche
- Naturprodukt: Komplett ohne Bindemittel, daher reine Holzkohle
- Gewicht: Die Greek Fire haben ein Artikelgewicht von 10 kg (Karton)
- Lange Brenndauer: Bis zu 5 Stunden
- Temperatur: Bis ca. 400°C
- Rauchentwicklung: Wenig Rauch, da es sich um Premium Qualität aus der Natur handelt
- Aschebildung: Bildet nur geringfügig Asche aus
- Wiederverwendbar: Kann mit Wasser abgelöscht und am nächsten Tag erneut verwendet werden
- Verpackung: Karton
Anzünden
Bevor es richtig losgeht, ordnest du die Kohle in einem Anzündkamin an - so erzielst du einen optimalen Luftzug. Mit Anzündhilfen kannst du die Briketts in etwa 10 bis 15 Minuten in eine zuverlässige Glut verwandeln. Das ist wichtig, um stabile Temperaturen zu erreichen, die dein Grillgut ideal garen. Achte beim Anzünden des Anzündkamins auf die Standfestigkeit und einen ebenen Untergrund und entzünde den Anzündkamin nur im Freien.

Direktes und indirektes Grillen
Je nachdem, welche Grillmethode du bevorzugst, kannst du die Glut ganz unterschiedlich nutzen:
Direktes Grillen:
Beim direkten Grillen platzierst du das Grillgut direkt über der Glut. Diese Methode ist perfekt, wenn du schnelle, intensive Hitze brauchst, ideal für kurze Grillzeiten und um schöne Grillmarkierungen auf deinem Steak oder Burger zu erzeugen.
Indirektes Grillen:
Wenn du deine Speisen lieber langsam und schonend garen möchtest, verteile die Kohle seitlich im Grill. So liegt das Grillgut in einer Zone ohne direkte Flamme und wird gleichmäßig gegart. Diese Methode ist besonders gut geeignet für größere Fleischstücke oder empfindliche Speisen, die länger brauchen, um zart zu werden. Zum trennen der Bereiche haben wir unsere Kohletrenner für Willy L und Kohletrenner für Walter XL in unserem Sortiment.
Indirektes Grillen ist mit einem Holzkohlegrill nicht ganz so einfach und will gelernt sein. Aber es lohnt sich. Die Grillergebnisse sind fantastisch.
Mit diesem Vorgehen und dem richtigen Anzündprozess legst du den Grundstein für ein vielseitiges und genussvolles Grillvergnügen – egal, ob du direkte Hitze für den schnellen Braten oder indirekte Hitze für das schonende Garen bevorzugst. Direktes und indirektes Grillen erweitert deine Grillkünste.
Pizza vom Holzkohlegrill
Mit unseren Holzkohlegrills kannst Du dir das authentische italienische Flair direkt in deinen Garten holen – denn in Kombination mit unserem Pizzastein und Pizzaschieber werden deine Pizzen echt zum Highlight! Der Pizzastein wird auf dem heißen Grill platziert, wo er die Hitze optimal speichert und gleichmäßig an den Teig abgibt. Dadurch entsteht ein richtig knuspriger, goldbrauner Boden, der jede Pizza zur Perfektion bringt.
Der Pizzaschieber sorgt dafür, dass du deine Pizza mühelos rein- und rausbewegen kannst, ohne dass der Belag verrutscht oder der Teig beschädigt wird. Zusammen mit dem intensiven, unverwechselbaren Aroma, das dein Holzkohlegrill liefert, zauberst du im Handumdrehen fantastische Pizzen, die nicht nur lecker aussehen, sondern auch großartig schmecken. Probiere es aus und erlebe, wie einfach und spaßig es ist, die ultimative Pizza-Grillparty im eigenen Garten zu genießen!
Nachhaltig und Made in Germany
Unsere Grills aus Edelstahl werden hier in Deutschland entwickelt und gebaut - mit jeder Menge Leidenschaft und Know-how. Wir sind Hersteller und produzieren direkt und ohne Zwischenhändler, was nicht nur die Qualität sichert, sondern auch dafür sorgt, dass du von einem echten "Made in Germany"-Produkt profitierst. Egal ob du den Grill für den nächsten BBQ-Abend oder das große Event planst, hier bekommst du einfach ein solides Produkt, das nicht nur eine Grillsaison hält.
Power aus der Sonne, aber ohne Hype
Wusstest du, dass unser eigener Solarpark inzwischen 80% unseres Strombedarfs deckt? Wir setzen bewusst auf erneuerbare Energien, um nicht nur die Umwelt zu entlasten, sondern auch einen nachhaltigen Produktionsprozess zu garantieren. Das bedeutet, dass dein neuer Grill mit sauberer, zukunftssicheren Energie hergestellt wird – ganz ohne übertriebene Versprechungen.
Bei deinem nächsten Grillfest genießt du also nicht nur leckere Speisen, sondern weißt auch, dass hinter deinem Grill ein verantwortungsvoller Produktionsprozess steckt. Das ist einfach ein gutes Gefühl, wenn du den Grill anheizt!
Regional und unkompliziert
Bei uns gibt's keine komplizierten Lieferwege oder Zwischenhändler – du bekommst deine Edelstahl-Grillstation direkt von uns. Dadurch bleiben die Transportwege kurz und die Produktionskette transparent. Das kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern bedeutet auch, dass du schneller und unkomplizierter dein Grillvergnügen genießen kannst und auch, dass dein Budget geschont wird.
Innovation trifft Verantwortung
Mit einer Mischung aus traditionellem Handwerk und modernster Technik entwickeln wir Grills, die nicht nur robust und funktional sind, sondern auch echt nachhaltig. Unser Ansatz ist simpel: Wir machen hochwertige Produkte und achten dabei auf Umweltschutz – und das in einer lockeren, unkomplizierten Art, die Spaß macht. So trägst du mit jedem Grillabend nicht nur zu gutem Geschmack, sondern auch zu einer grüneren Zukunft bei.
Vor- und Nachteile von Holzkohlegrills
Vorteile von Holzkohlegrills
- Echter, intensiver Geschmack und unverwechselbares Raucharoma
- Traditionelles Grillerlebnis, das viele Grillfans schätzen
- Hohe Hitze, ideal für scharf angebratenes Grillgut und schöne Grillmarkierungen
- Einfache, robuste Technik ohne viel Schnickschnack
Nachteile von Holzkohlegrills
- Etwas aufwändigeres Anzünden und längere Vorheizzeit
- Schwieriger, die Temperatur exakt zu kontrollieren
- Aufwendigere Reinigung durch Aschereste und Fettrückstände
- Lagerung der Kohle muss trocken und ordentlich erfolgen, was besonders in feuchter Umgebung herausfordernd sein kann
- Umweltaspekte, da bei der Verbrennung CO₂ entsteht, was als weniger umweltfreundlich empfunden wird
Welche Arten von Holzkohlegrills gibt es?
Folgende Geräte gibt es in der Holzkohlegrill-Welt:
Holzkohle Rundgrill
Der Rundgrill hat die klassische, runde Form, die für eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt. Er ist ideal für den täglichen Einsatz und punktet mit unkompliziertem Handling – perfekt für das spontane Grillen.
Holzkohle Kugelgrill
Der Kugelgrill besticht durch sein traditionelles Design und seine kompakte Bauweise. Sein runder Aufbau fördert eine optimale Hitzeverteilung, sodass dein Grillgut gleichmäßig gegart wird.
Holzkohle Kamingrill
Der Kamingrill erinnert an einen offenen Kamin und vermittelt ein authentisches Grillfeuer-Feeling. Er erlaubt dir, direkt über der Glut zu grillen und so den vollen, rauchigen Geschmack der Holzkohle zu genießen.
Holzkohle Säulengrill
Der Säulengrill überzeugt mit einem schlanken, vertikalen Design, das besonders platzsparend ist. Trotz der kompakten Bauform bietet er genügend Grillfläche – ideal für kleinere Gärten oder Balkone.
Schwenkgrill
Der Schwenkgrill ermöglicht es dir, die Grillfläche zu bewegen, um das Grillgut perfekt zu garen. Durch das flexible Schwenken kannst du sicherstellen, dass alle Speisen gleichmäßig von der Hitze profitieren.
Monolith-Grill
Der Monolith-Grill hebt sich durch seine hochwertige Keramikkonstruktion hervor. Die Keramik speichert die Hitze besonders gut, was zu einer gleichmäßigen Temperaturführung führt – ideal für größere Grillpartys.
Holzkohle Grillwagen
Der Grillwagen kombiniert Funktionalität mit Mobilität – dank integrierter Rollen kannst du deinen Grill ganz einfach von einem Ort zum anderen schieben. So bringst du den Grillspaß direkt auf deine Terrasse, in den Garten oder sogar zum Picknick ins Grüne.
Sicherheit beim Grillen mit Holzkohle
- Achte am meisten auf die Standfestigkeit deines Holzkohlegrills, idealerweise auf Beton oder Asphalt, um ein Kippen zu vermeiden.
- Nur im Freien wie Terrasse verwenden!
- Achte darauf, dass sich keine brennbaren Materialien wie Gartenmöbel, Laub oder Vorhänge in unmittelbarer Nähe befinden, um ein Feuer zu vermeiden.
- Halte immer einen Eimer mit Wasser vor oder einen Feuerlöscher bereit, um im Notfall schnell reagieren zu können.
- Benutze einen Anzündkamin für ein kontrolliertes und sicheres Anzünden der Kohle.
- Vermeide es, den Kohlegrill während des Betriebs unbeaufsichtigt zu lassen.
- Trage hitzebeständige Grillhandschuhe und halte Kinder sowie Haustiere fern, solange der Grill in Betrieb oder noch heiß ist.
- Lasse den Grill und die Kohle nach dem Gebrauch vollständig abkühlen, bevor du ihn reinigst oder die Asche entsorgst.
Holzkohlegrill richtig reinigen
- Lasse den Grill komplett abkühlen, bevor du mit der Reinigung beginnst – Sicherheit geht vor!
- Entferne vorsichtig alle losen Asche- und Kohlereste, zum Beispiel mit einer Grillbürste.
- Reinige die Grillroste mit einer Grillbürste und nutze auch den breiten Spachtel, um hartnäckige Rückstände zu lösen.
- Wische anschließend den Innenraum mit einem feuchten Tuch ab. Für hartnäckige Verschmutzungen kannst du unseren Grill & BBQ Intensiv Reiniger nutzen – vergiss aber nicht, danach gründlich mit klarem Wasser nachzuspülen.
- Reinige auch den Aschekasten oder Auffangbehälter, so dass keine Altlasten zurückbleiben.
- Trockne alle gereinigten Bereiche gründlich ab, um Rostbildung zu vermeiden, und lagere deinen Grill an einem trockenen, gut belüfteten Ort. Am besten im Freien an der Sonne.
- Für ein perfektes Finish empfehlen wir dir unser Edelstahl-Pflegespray und die Edelstahl-Politur von Schickling Grill. Die Produkte für Reinigung und Pflege gibt es natürlich auch im Set. Für alle Putzteufel haben wir die Schickling Grill Reinigung - im Set
Für eine detaillierte, visuelle Anleitung schau dir unser Reinigungsvideo auf unserem YouTube-Kanal an - dort zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Holzkohlegrill in Top-Zustand hältst.
FAQ - Wichtige Fragen zum Holzkohlegrill
Worauf sollte man bei einem Holzkohlegrill achten?
Material und Verarbeitung
Achte darauf, dass dein Grill aus robusten Materialien wie Edelstahl oder hochwertigem Gusseisen gefertigt ist – das sichert dir nicht nur Langlebigkeit, sondern auch eine stabile Hitzeverteilung. Ein gut verarbeiteter Grill hält den wechselhaften Bedingungen stand und bleibt über viele BBQ-Saisons hinweg dein treuer Begleiter.
Hitze- und Temperaturkontrolle
Ein wesentliches Kriterium ist die Möglichkeit, die Hitze gezielt zu steuern. Schau nach einem Modell mit verstellbarer Luftzufuhr und eventuell auch variablen Grillzonen. So kannst du sowohl bei schnellem Anbraten als auch beim langsamen Garen sicherstellen, dass dein Grillgut immer die perfekte Temperatur trifft.
Reinigung und Wartung
Holzkohlegrills können in Sachen Reinigung anspruchsvoller sein. Daher lohnt es sich, auf eine einfache Handhabung zu achten - etwa durch herausnehmbare Grillroste oder eine praktische Ascheauffangschale. Damit wird das Säubern nach dem Grillen deutlich unkomplizierter und du hast mehr Zeit für den nächsten BBQ-Abend.
Warum ein Holzkohlegrill mit Deckel?
Ein Grill mit Deckel strahlt seine Hitze gleichmäßig von allen Seiten aus, permanentes Wenden des Fleisches ist damit nicht mehr nötig. Auch die Rauchbildung wird durch den Grilldeckel reduziert, ein angenehmer Nebeneffekt für den Grillmeister und seine Mitstreiter. Auch für indirektes Grillen braucht man zwingend einen Deckel.
Wann sollte man den Grilldeckel schließen?
Wenn du deinen Grill anheizt, ist es wichtig, den Deckel so geschlossen wie möglich zu halten – so bleibt die Hitze im Inneren und erreicht schneller die gewünschte Temperatur. Öffne dabei die Lüftungsregler im Deckel, damit der frische Luftstrom die Kohle ordentlich durchlüftet und in jede Ecke gelangt. Das sorgt dafür, dass die Kohle schneller und gleichmäßiger zur Glut wird und dein Grill in kürzester Zeit startklar ist.
Wie lange muss ein Kohlegrill vorheizen?
Nur wenn die Temperatur der Holzkohle stimmt, gelingt auch das perfekte Grillergebnis. Lass deinen Grill rund 15 Minuten mit geschlossenem Deckel vorheizen, damit sich die ideale Hitze entwickeln kann. Erst wenn du sicher bist, dass die Kohle richtig durchgeglüht ist, legst du dein Grillgut auf die Grillfläche – so erreichst du ein optimales Ergebnis, das außen knusprig und innen saftig bleibt.
Welche Art von Holzkohle ist am gesündesten?
Es gibt nur ein paar kleine Unterschiede. Holzkohle wird oft als gesündere Wahl angesehen, weil sie aus reinem Hartholz ohne Zusatzstoffe besteht. Außerdem brennt sie heißer und sauberer – ideal, wenn du grillst oder Speisen bei hohen Temperaturen scharf anbraten möchtest.
Service, Versand und Lieferzeit
Wenn nach dem Kauf deine Zahlung bei uns eingegangen ist, geht dein Produkt direkt von unserem Lager in den Versand. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2 bis 5 Werktage.
Solltest Du noch Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, dann rufe uns gerne direkt an oder schreibe uns eine Email. Wir freuen uns darauf mit Dir über unsere Produkte zu schnacken.