
Alle Zutaten in die Gusspfanne geben, miteinander vermengen und über dem Burner oder direkter Hitze erwärmen. Mit etwas feinem Meersalz abschmecken.
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 4
200 g geräucherter Lachs
1 Rolle Blätterteig
150 g Frischkäse
Frischer Dill
Frisches Basilikum
Zitronenpfeffer
Kräutermischung
150 g Schmand
50 ml süße Sahne
3–4 EL Senf
2–3 EL Honig
Alle Zutaten in die Gusspfanne geben, miteinander vermengen und über dem Burner oder direkter Hitze erwärmen. Mit etwas feinem Meersalz abschmecken.
Heize den Grill inklusive Pizzastein auf 180 °C vor. Wenn du keinen Grill hast, kannst du alternativ den Ofen nutzen.
Rolle die Blätterteig-Rolle aus und lasse das Pergamentpapier als Unterlage bestehen. So kannst du den Teig später einfach weiter verarbeiten.
Verstreiche den Frischkäse (oder die Frischkäsecreme) gleichmäßig auf dem Blätterteig.
Bestreue die Frischkäse-Schicht mit Kräutermischung und Zitronenpfeffer. Belege alles mit frischem Dill und Basilikum und verteile die Lachsscheiben (gerne auch Lachsfilet, falls du magst) gleichmäßig darauf.
Rolle den belegten Blätterteig vorsichtig auf der langen Seite auf.
Lege die Rolle mit der Naht nach unten. Schneide die Rolle der Länge nach in zwei Hälften. Drehe die Hälften so, dass die geschnittene Fläche nach oben zeigt.
Flechte die beiden Teigstränge locker zu einem Zopf und drücke die Enden zusammen, sodass ein schöner Kranz entsteht.Plancha fertig.
Lege den Lachszopf auf den vorgeheizten Pizzastein und backe ihn bei geschlossenem Deckel etwa 25-30 Minuten, bis er goldbraun ist.
Das gesamte Team von Schickling Grill wünscht dir viel Freude beim nachgrillen und einen guten Appetit!
Verwende hochwertige Produkte aus nachhaltiger Aquakultur für den Lachs. Streue etwas grobes Salz oder Sesam über den Lachszopf, bevor er in den Grill oder Ofen kommt – das sorgt für noch mehr Knuspergenuss! Der Lachszopf eignet sich auch perfekt als Menü-Highlight beim nächsten Brunch.den Tag.
Nach dem Backen den Lachszopf leicht abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden und mit dem Honig-Senf-Dip servieren. Dieses Rezept eignet sich perfekt als Fingerfood für ein Buffet, als Menü-Highlight oder als herzhafter Snack zwischendurch!
Die Kombination aus Lachs, Frischkäse, frischen Kräutern und knusprigem Blätterteig (oder Pizzateig) sorgt für puren Genuss. Besonders auf Instagram werden Fotos von selbstgemachten Lachszopfs gerne geteilt – häufig begleitet von Kommentaren und Bewertungen!
Dieses Rezept liefert nicht nur köstlichen Geschmack, sondern auch spannende Informationen rund um die verwendeten Produkte. Wer auf nachhaltige Zutaten wie Lachsfilet aus verantwortungsvoller Aquakultur achtet, steigert den Genuss zusätzlich. Die universelle Sprache des Essens verbindet hier Genuss, Kreativität und Freude – ein echter Klassiker für alle, die gerne neue Rezepte ausprobieren
Wer statt Blätterteig lieber Pizzateig verwenden möchte, kann dieses Rezept ganz einfach anpassen. Der Pizzateig sorgt für eine etwas herzhaftere, dichtere Textur und benötigt eventuell ein paar Minuten mehr Backzeit. Beide Varianten liefern großartigen Geschmack und lassen sich je nach Geschmack variieren.