
Teig am Vortag zubereiten. Hier geht's zum Rezept für den 48 Stunden Pizzateig.
Gesamtzeit: 30 Minuten
Portionen: 4
10 Crevetten (Bio Garnelen)
150 g guter Käse
Cocktail-Tomaten
Frischer Basilikum
800 g Mehl „Typ 00“
150 g Hartweizengrieß
20 g Salz
1 Prise Zucker
500 ml lauwarmes Wasser
40 g Hefe
30 ml gutes Olivenöl
2 große Dosen passierte Tomaten
2 fein gewürfelte Zwiebeln
2 fein geschnittene Knoblauchzehen
Meersalz
Guter Pfeffer
2 EL Tomatenmark
Oregano
Teig am Vortag zubereiten. Hier geht's zum Rezept für den 48 Stunden Pizzateig.
Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch hacken.
Olivenöl im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
Tomatenmark zu Zwiebeln und Knoblauch geben.
Passierte Tomaten, Salz, Pfeffer und Oregano hinzufügen. Sauce Einkochen lassen. Eine gute Sauce ist die beste Werbung für deine Pizzen!
Käse reiben. Es kann nie genug Käse sein! Aber es reicht auch eine gute Hand voll pro Portion.
Ca. 10 Garnelen schälen. Als Alternative gehen auch Shrimps.
Pizzastein vorheizen. Brenner auf mittlere Hitze zurückdrehen. Teigling mit bemehlten Fingern kreisrund formen. Äußeren Rand nicht festdrücken.
Pizza mit Tomatensauce bestreichen, Pizzaschaufel mit Hartweizengrieß bestreuen, Teig auflegen.
Mit Tomatensauce, Tomaten, Garnelen und Käse belegen. 4-5 Minuten backen.
Pizza mit frischem Basilikum belegen. Das gibt einen tollen Geschmack und ein buntes Bild. Das Auge isst ja schließlich mit!
Na klar! Das Grillgerät ist längst nicht mehr nur für Fleisch zuständig. Mit einem Pizzastein und geschlossenem Deckel entsteht im Grill eine Hitze wie im Steinofen – perfekt für knusprige Böden und saftige Beläge. So wird deine Garnelen-Pizza außen kross und innen herrlich aromatisch.
Garnelen treffen auf fruchtige Tomaten, zarten Mozzarella und frisch gezupften Basilikum – das ist echtes Mittelmeer-Feeling auf knusprigem Boden. Das frische Basilikum bringt nicht nur Farbe, sondern rundet das Aroma der Garnelen-Pizza perfekt ab.
Du brauchst keinen Grill, um Würstchen-Spieße zu genießen. Auch im Backofen gelingen sie hervorragend – am besten auf dem Rost mit etwas Backpapier darunter. Wichtig ist nur: nicht zu lange garen, damit die Würstchen nicht platzen und das Gemüse knackig bleibt.
Ob im Ofen oder auf dem Grill: Diese Pizza lässt sich fast überall zubereiten. Frische Zutaten, ein gut ausgerollter Teig und ein paar Minuten Hitze – schon hast du deine neue Lieblingspizza gebacken. Ideal auch für spontane Gäste oder entspannte Sommerabende.