Zum Hauptinhalt springen
Made in Germany
Modular erweiterbar
Direkt vom Hersteller

Kerntemperatur: Große Übersicht aller Kerntemperaturen

Der Garpunkt entscheidet – nicht das Bauchgefühl. Arbeite mit Kerntemperatur statt mit Zufall. Ein gutes Thermometer ist Pflicht, wenn dein Steak rosa, dein Braten saftig und dein Geflügel sicher gelingen soll.

Keramikbrenner am Grill – Hitzeentwicklung und Sicherheit
Hitze kontrollieren, Kern messen – so triffst du den Punkt.

Warum Kerntemperatur beim Grillen das A und O ist

Die Kerntemperatur beschreibt die Temperatur im inneren Kern eines Fleischstücks. Sie zeigt den Garzustand – nicht außen, sondern in der Mitte. Entscheidend für:

  • Saftigkeit

  • Gargrad

  • Aromen

  • Diesen Moment, wenn beim Aufschneiden der Fleischsaft glänzt

Grillthermometer: Das wichtigste Hilfsmittel am Rost

📍Einstechthermometer

Analog oder digital – schnell und präzise. Direkt im Kern messen.

📱Bluetooth/Smart

App-Anbindung, Alarme, mehrere Fühler – ideal für Longjobs.

🌊Sous-Vide/Ofen

Temperatur exakt halten, anschließend kurz & heiß anknuspern.

Die Königsdisziplin: auf den Punkt zubereiten

Hier kommt die große Übersicht – nach Kategorien geordnet. Nutze sie als verlässliche Referenz am Grill.

Roastbeef mit Zwiebel-Bier-Sauce
🥩 Rind – der Klassiker unter den Cuts
Rind – Kerntemperaturen
Fleischsorte
Garstufe
Kerntemperatur
Rare / saignant
48–52 °C
Medium rare / à point
53–55 °C
Medium
56–59 °C
Medium well
60–64 °C
Well done / bien cuit
65+ °C
Rosa
55–58 °C
Durch
80–85 °C
Schweinefilet im Erdnussmantel
🐖 Schwein – unterschätzt und saftig, wenn’s richtig gemacht ist
Schwein – Kerntemperaturen
Fleischart
Garzustand
Kerntemperatur
Rosa
60–65 °C
Durch
75–80 °C
Schweinefleisch allgemein
Safe & saftig
ab 70 °C
Wichtig: Schweinefleisch darf heute zart rosa sein – bei frischem Fleisch & sauberer Zubereitung.
Gefüllte Hähnchenbrust vom Grill
🐓 Geflügel – Sicherheit geht vor
Geflügel – Kerntemperaturen
Fleischsorte
Garstufe
Kerntemperatur
Durch
75 °C
Putenbrust
Durch
75–80 °C
Rosa
58–60 °C
Durch
80–85 °C
Tipp: Bei Geflügel lieber etwas höher gehen – Lebensmittelsicherheit zuerst.
Dorade mit Kräutern und Crostini
🐟 Fisch – filigran, sensibel, köstlich
Fisch – Kerntemperaturen
Fischsorte
Gargrad
Kerntemperatur
Glasig
52–54 °C
Durch
60–62 °C
Forelle / Dorade
Durch
60–65 °C
Thunfischsteak
Rosa
45–50 °C
Zander
Durch
58–62 °C
Wichtig: Fisch braucht keine Nachziehzeit – vom Grill direkt servieren.
Grüner Spargel mit Wildkräutern und Burrata
🌱 Veggie & Co – auch ohne Fleisch zählt der Punkt
Veggie – Kerntemperaturen
Produkt
Kerntemperatur
Tofu (gegrillt)
60–70 °C
Seitan-Braten
75–80 °C
Veggie-Burger
70–75 °C
Jackfruit (gegart)
75–80 °C

Kerntemperatur messen wie ein Pro

  • Immer in die Mitte stechen – dort sitzt die Wahrheit.

  • Nicht direkt am Knochen oder in Fetttaschen messen.

  • Fleisch kurz ruhen lassen, damit sich die Temperatur setzt.

  • Lieber einmal mehr messen als einmal zu wenig.

Garstufen im Überblick – von saignant bis done

Garstufen – Kurzüberblick
Garstufe
Beschreibung
Temperatur
Rare / saignant
Innen roh, außen angegart
48–52 °C
Medium rare / à point
Rosa, warmer Kern
53–55 °C
Medium
Durchgehend rosa
56–59 °C
Medium well
Kaum rosa, saftig
60–64 °C
Well done / bien cuit
Komplett durch
65–70+ °C

Welche Temperatur für welches Stück?

  • Rinderfilet – saignant bis à point

  • Schweinebraten – durch mit Kruste

  • Hähnchen – sicher bei 75 °C

  • Lammfleisch – medium ist die Königsdisziplin

  • Steak – perfektes Terrain für Kerntemperatur-Fans

FAQ: Medium Rare, Well Done & Kerntemperatur

Was bedeutet „medium rare“?

Innen rosa mit warmem Kern, 53–55 °C – ideal für Rinderfilet à point.

Welche Temperatur hat Well Done / Bien Cuit?

Ab 65 °C (je nach Fleisch bis 75 °C). Achte auf genügend Saftigkeit, damit es nicht austrocknet.

À point vs. Medium well – wo liegt der Unterschied?

À point: durchgehend rosa (≈ 55–56 °C). Medium well: fast durch, noch saftig (≈ 60–64 °C).

Was bedeutet „demi anglais“?

Garzustand zwischen rosa und medium well, ca. 58–60 °C – beliebt bei Lamm & edlen Stücken.

Gilt Kerntemperatur auch für Fisch & Veggie?

Ja. Kerntemperatur ist eine verlässliche Methode für Fleisch, Fisch, Geflügel und vegetarische Alternativen.

Wie lang ist die perfekte Garzeit?

Kommt auf Stück, Dicke und Hitze an. Garzeiten sind Richtwerte – Kerntemperatur liefert die Wahrheit.

Warum ist ein Thermometer besser als Erfahrung?

Weil niemand in den Kern schauen kann. Das Thermometer sichert Gargrad, Saft und Sicherheit – verlässlich.

Welche Cuts eignen sich besonders?

Rinderfilet, Entrecôte, Lammrücken, Schweinefilet, Thunfischsteak – sie zeigen Kerntemperaturen perfekt.